07.07.2005
Das passende Gerät fürs mobile Computing
Mobiltelefone ähneln immer mehr Computern, klassische Organizer können mittlerweile Telefonieren. Die Grenzen zwischen Handy und Computer sind fliessend und die Auswahl ist gross. Das universale Wundergerät für alle Kundenwünsche gibt es aber nicht.
weiterlesen
07.07.2005
Brücke zur kabellosen Peripherie im Netzwerk
Micronets PoE-Adapter (Power over Ethernet-Adapter) dient dazu, räumlich ferne Netzwerkgeräte wie Wireless LAN Access Points, Webcams oder Voice-over-IP-Telefon-apparate aus der Ferne mit Daten zu speisen.
weiterlesen
06.07.2005
Trojaner Doomboot.A löscht Handydaten
Die Nutzer von Smartphones der Symbian Serie 60 müssen vor einem neuen Trojaner namens Doomboot.A auf der Hut sein. Wird der Schädling nicht innerhalb von einer Stunde entdeckt, kann dies zu vollständigem Datenverlust führen.
weiterlesen
06.07.2005
Apple-Boss Jobs kondoliert iPod-Opfer
Wie der Branchendienst Cnet berichtet, hat sich Apple-Chef Steve Jobs bei den Eltern eines Mordopfers gemeldet. Deren 15-jähriger Sohn Christopher war letzte Woche wegen eines Streits um einen iPod umgebracht worden.
weiterlesen
01.07.2005
Swisscom piept als Fremdnetz-Warnung
Rund einen Monat nach der Einführung des Natel-Abos Swiss liberty hat sich Swisscom Mobile schon rund 300'000 Nutzer ins Schiff geholt. Nun will man bei Swisscom die Kostenkontrolle durch ein neues System effektivieren. Ein Signalton meldet künftig, wenn ein Telefonat in ein fremdes Netz geht.
weiterlesen
Starbucks
01.07.2005
Heisser Kaffe zum heissen Spot
Die Kaffeehaus-Kette Starbucks Schweiz für ein halbes Jahr nach McDonalds ebenfalls kostenlose Hotspots in ihren Filialen ein. Ab dem 1. Juli 2005 sind alle 20 Kaffee-Läden mit Wireless-LAN versorgt.
weiterlesen
30.06.2005
Die Sonne macht mobil
Der mobile Zeitgenosse ist eine Mär. Kann er seine Kinkerlitzchen wie Handy und PDA nicht regelmässig per Kabel an eine Stromquelle anschliessen und aufladen, ist er aufgeschmissen.
weiterlesen
Business Engineering
30.06.2005
Transformation leicht gemacht
Globalisierung, Wettbewerbsdruck, IT-Modernisierung - die Tücken des Informationszeitalters stecken in jedem Winkel einer Organisation. Der harte Konkurrenzkampf führt dazu, dass unterschiedliche Unternehmensprozesse möglichst rasch an veränderte Begebenheiten angepasst werden müssen. Business Engineering spürt die Ungereimt-heiten zwischen operativem Geschäft und Unternehmens-prozessen auf.
weiterlesen
30.06.2005
Ins Herz geschlossen
Die Zürcher Kantonalbank tauscht ihre Kernbanken-anwendung aus. Eine «Festungsarchitektur» soll mehr Flexibilität bringen und die Produktentwicklung beschleunigen. Die Migration dauert bis 2006.
weiterlesen
30.06.2005
Via Bluetooth die Industrie mobilisieren
Mobile Anwendungen im industriellen Umfeld bestimmten letzte Woche die Agenda des «Late Afternoon Talks» der Zühlke Engineering.
weiterlesen