07.07.2011
HTC kauft Grafikspezialisten
Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC übernimmt den Grafikexperten S3 Grapics.
weiterlesen
Nokia
06.07.2011
Apps für alle Windows-Smartphones
Nokia will Windows Phone 7 künftig nicht nur selbst nutzen, sondern auch zu einem attraktiveren App-Ökosystem für alle Geräte mit dem mobilen Microsoft-Betriebssystem beitragen.
weiterlesen
05.07.2011
UPC Cablecom wird zum Handy-Provider
Knalleffekt im Schweizer Telekom-Markt: Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom kooperiert mit Orange und hat beim Bundesamt für Kommunikation einen Antrag auf Mobilfunkkennung hinterlegt.
weiterlesen
05.07.2011
LeShop.ch gedeiht weiterhin prächtig
Der Schweizer Onlinesupermarkt LeShop.ch kann sich über immer mehr Bestellungen via iPhone und Tablet-PC freuen.
weiterlesen
Swisscom
05.07.2011
neue Handyabos für KMU
Swisscom lanciert zwei neue Mobilfunkabonnemente für kleine und mittlere Unternehmen. Ausserdem hat der Schweizer Telko ab sofort ein 3D-fähiges Smartphone von LG im Angebot.
weiterlesen
Samsung
05.07.2011
Galaxy S II ist extrem beliebt
Das Smartphone Samsung Galaxy S II kommt bei den Usern offenbar sehr gut an.
weiterlesen
Basel und Luzern
05.07.2011
Polizei setzt aufs iPhone
Mittels der iPhone-App «ePolice Mobile» werden Basler und Luzerner neu mit aktuellen Informationen der Polizei versorgt.
weiterlesen
Kostenkontrolle
05.07.2011
Nicht für BlackBerrys
Swisscom schliesst seine BlackBerry-Kunden vorerst von den neuen Datenroaming-Tarifen aus. Diese müssen sich aus technischen Gründen bis Herbst gedulden. Ebenfalls nicht verfügbar: Die neu eingeführte Kostenkontrolle.
weiterlesen
3D ohne Brille
04.07.2011
vom Smartphone zum Fernseher
Das LG Optimus 3D ist ein Smartphone, das dreidimensionale Bilder aufnehmen und ohne Brille sichtbar machen kann. Künftig soll die Bildschirmgrösse von brillenlosem 3D die Dimensionen von Tablets und noch später von Fernsehern erreichen.
weiterlesen
04.07.2011
Das iPhone wird zum Kreditkartenleser
Das Start-up des ehemaligen Twitter-Chefs Jack Dorsey wickelt Kreditkarten-Transaktionen ab. Das Besondere dabei ist, wie die Transaktionen zustande kommen.
weiterlesen