23.01.2012
Google macht weitere Dienste dicht
Suchmaschinen-Riese Google verzichtet künftig auf Picnik, Social Graph API und Urchin. Die Sky-Map-Anwendung wird hingegen als Open-Source-Software weiter existieren.
weiterlesen
RIM
23.01.2012
ein deutscher Manager solls richten
Der bisherige COO von Research in Motion (RIM), Thorsten Heins, übernimmt das CEO-Szepter beim Blackberry-Hersteller.
weiterlesen
20.01.2012
Geheimdienst bringt Android-Variante
Der US-Nachrichtendienst NSA hat die erste Fassung einer unter Sicherheitsaspekten verbesserten Android-Version als Quelltext publiziert.
weiterlesen
20.01.2012
Apple schleicht sich in Firmen-IT
In Internet-Start-ups rennt praktisch jeder mit einem MacBook durch die Gegend - langsam erobern die Apple-Rechner aber auch traditionelle Unternehmen. Und dies durch die Hintertüre.
weiterlesen
20.01.2012
Sunrise bringt TV-Angebot
Sunrise bietet künftig digitales Fernsehen und wird damit nebem Swisscom zum einzigen Vollanbieter der Schweiz. Der Anbieter setzt nicht auf günstige Preise, sondern Bedienbarkeit und Qualität.
weiterlesen
20.01.2012
Das Web in Zahlen
Die schwedische Firma Pingdom hat eine geballte Ladung Statistiken zur Internetnutzung des vergangenen Jahres zusammengetragen.
weiterlesen
Experte
20.01.2012
BYOD ist nicht aufzuhalten
Früher setzte die Firmen-IT die Standards, die Verbraucher hechelten der Technik hinterher. Heute hält die IT kaum Schritt mit den Angestellten, die mit immer neuen Geräten arbeiten wollen.
weiterlesen
19.01.2012
Avaloq streicht in der Schweiz über 100 Stellen
Der Zürcher Banken-Software-Spezialist Avaloq setzt den Rotstift an: Einem Bericht der «Handelszeitung» zufolge werden in der Schweiz über 100 Mitarbeitende entlassen.
weiterlesen
19.01.2012
Kodak beantragt Gläubigerschutz
Kodak hat in den USA Gläubigerschutz unter Chapter 11 beantragt. Damit erhält der Konzern mit einer über 100-jährigen Geschichte eine letzte Gnadenfrist vor der Pleite.
weiterlesen
19.01.2012
Speedtest.net Mobile für Android
Die Geschwindigkeit beim Surfen lässt sich in zwei Kategorien unterteilen: die gefühlte und die tatsächliche. Um Klarheit zu schaffen, empfiehlt sich die Android-App «Speedtest.net Mobile».
weiterlesen