Vorsicht vor Sicherheitsmythen!

Ich schütze mich

Software ist zwar ein erster Schutzwall gegen Eindringlinge, aber garantiert keine volle Sicherheit – genauso wie ein Velohelm.
Ich nutze ein Antivirenprogramm
Ja, Antimalware-Software hilft. Aber sie ist kein perfekter Schutz. Und schon gar kein Freipass, um sich in Gefahr zu begeben. Es gilt das Gleiche wie beim Sport: Der Helm ist dazu da, im Falle eines Sturzes den Kopf zu schützen. Er ist kein voller Schutz, mit dem man sich einen Sturz locker mal leisten kann. Egal, was Ihnen Hersteller von Antimalware-Software erzählen: Keine Anwendung bietet perfekten Schutz. Auch nicht, wenn das gross und in grüner Farbe geschrieben steht, dass Sie wirklich komplett geschützt sind.
Mein Passwort ist stark
Ein gutes Passwort schützt in vielen Belangen – vor allem aber gegen automatisierte Angriffe. Ein kurzes Passwort ohne Sonderzeichen und/oder Zahlen kann von Software einfach geknackt werden. Bei einem ausreichend komplexen Passwort ist das fast unmöglich. Allerdings heisst das nicht, dass Sie komplett abgesichert sind. Für Angreifer gibt es andere Wege, an Ihr Passwort zu gelangen. So lassen sich zum Beispiel Sicherheitsmechanismen wie die Sicherheitsfrage bei der «Passwort vergessen»-Funktion bereits mit einer kurzen Webrecherche überlisten. Über ungesicherte Verbindungen gesendete Passwörter lassen sich ebenfalls relativ leicht abgreifen. Zu guter Letzt gibt es noch das beliebte Phishing: Dabei lockt Sie ein Dieb auf eine gefälschte Website, wo Sie Ihre Login-Daten angeben sollen. Da nützt dann auch das beste Passwort nichts mehr. Besonders einfach wird es für Angreifer, wenn Sie überall das gleiche Passwort verwenden. Dann muss ein Datendieb nur den am schlechtesten geschützten Dienst knacken und hat direkt Zugriff auf alle Ihre Konten. Gleiches gilt für Ihren Mailaccount. Ist dieser geknackt, kann ein Cyberkrimineller ganz einfach die Passwörter anderer Dienste mit der erwähnten «Passwort vergessen»-Funktion zurücksetzen lassen.
Alle meine Programme sind aktuell
Software-Updates zu installieren, ist zweifelsohne wichtig und ein essenzieller Teil eines sicheren Systems. Allerdings ist auch hier keine Sicherheit garantiert. Im Velohelmvergleich von vorhin sind die Updates das korrekte Nachziehen der Riemen. Dazu kommt noch ein Faktor, der im Velohelmvergleich fehlt: Cyberkriminelle greifen oftmals gezielt Sicherheitslücken an. Sind diese wegen fehlender Updates vorhanden, geraten Sie eher ins Visier von Angreifern. Aber: Auch komplett aktualisierte Software ist nicht vollständig sicher. Zwischen dem Fund einer Sicherheitslücke und dem Sicherheits-Update gibt es eine Zeitspanne, in der Sie ungeschützt sind. Genau dies nutzen die Gauner aus.
Tipp: Legen Sie sich auf jeden Fall einen Antiviren-Software zu. Werden Sie deswegen jedoch nicht leichtsinnig. Die Software kann Sie möglicherweise vor dem Schlimmsten bewahren, sich vollkommen darauf zu verlassen, wäre jedoch verantwortungslos. Achten Sie auch darauf, dass alle Ihre Software stets aktuell ist. Auch wenn das kein Garant für komplette Sicherheit ist, bildet es doch ein wichtiges Puzzleteil für ein möglichst sicheres Computersystem. Wichtig ist in allen Fällen, dass Sie selbst immer überlegt handeln. Wie Sie zu Hause die Türe abschliessen, so sollten Sie auch im Internet nicht leichtsinnig sein, keine Links in Mails unbekannter Herkunft anklicken und auch keine Software von x-beliebigen Seiten herunterladen. Für einen besseren Passwortschutz hilft zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Tipps zu sicheren Kennwörtern

Passwortlänge: Erzeugen Sie gute Passwörter von zwölf Zeichen Länge, die mindestens drei der folgenden vier Elemente enthalten: Grossbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
Unterschiedliche Kennwörter: Verwenden Sie niemals dasselbe Passwort für einen zweiten Dienst.
Keine persönlichen Infos: Verwenden Sie keine Passwörter, die aufgrund Ihres Namens, Wohnorts, Geburtstags oder eines Haustiernamens erratbar wären.
Vorsichtiger Umgang: Geben Sie Ihre Passwörter niemals weiter und schreiben Sie diese nicht auf Zettel, die für andere zugänglich sind. Tippen Sie die Zugangsdaten nicht auf Websites ein, die in irgendwelchen E-Mails verlinkt werden. Prüfen Sie immer, ob eine Website wirklich die Originalseite und keine Fälschung ist.
Passwortmanager nutzen: Ein Passwortprogramm ist eine grosse Hilfe. Es erstellt nicht nur besonders sichere Kennwörter, sondern macht auch deren Umgang einfach.


Das könnte Sie auch interessieren