Security Operations Center (SOCs)
30.01.2020
Cybersecurity braucht eine neue Kommandozentrale
Security Operations Center bündeln Experten, Prozesse und Werkzeuge. Zur Unterstützung können Cloud-Services und Dienstleistungen von Security-Anbietern dazugenommen werden.
weiterlesen
MDM in Reinform
30.01.2020
Sophos Mobile Security im Test
Sophos bezeichnet seine umfangreiche Schutzlösung als Unified Endpoint Management. Während die Software im Bereich Fehlalarme makellose Ergebnisse liefert, kann sie jedoch bei den Real-Time-Tests nicht ganz überzeugen.
weiterlesen
Datenschutz
29.01.2020
Avast verkauft Userdaten an Firmen
Wenn Sie einen Avast-Virenscanner nutzen, sind Ihre Surfdaten nun bei Google, Microsoft und Co.
weiterlesen
Schutz für alle mobilen Endpunkte
29.01.2020
Trend Micro Enterprise Mobile Security im Test
Trend Micros Enterprise Mobile Security bietet eine Vielzahl an Steuerfunktionen. Die Fehleranfälligkeit ist trotzdem einwandfrei. Lediglich die Struktur des Pakets ist etwas unübersichtlich gestaltet.
weiterlesen
MDM in allen Endpoint-Versionen
28.01.2020
G-Data Mobile Security im Test
Für G-Data ist jedes Gerät ein Endpunkt - auch alle mobilen Geräte. Die Fehlalarm-Bilanz ist makellos. Einzig die Beschränkung auf Azure ist etwas hinderlich.
weiterlesen
November / Dezember 2019
28.01.2020
Die besten Virenscanner für Windows 10
AV-Test hat 18 Antiviren-Programme für Privatanwender von Windows 10 untersucht und miteinander verglichen. Getestet wurden die Suiten auf ihre Schutzwirkung, Systembelastung sowie Benutzbarkeit.
weiterlesen
Trend Micro Research
23.01.2020
Honeypot liefert Erkenntnisse zu Angriffen auf Fabriken
Trend Micro hat die Steuerungstechnik einer fiktiven Fabrik ins Netz gestellt und untersucht, wer die Firma wie angreift.
weiterlesen
InfoGuard Innovation Day
23.01.2020
Professionelle Ransomware-Attacken auf Schweizer Firmen
Mittlerweile führen professionelle Hackergruppen Ransomware-Angriffe nach APT-Manier auch auf Schweizer Firmen aus, wie am «Innovation Day» von Infoguard zu erfahren war.
weiterlesen
Quelloffene VPN-Software
21.01.2020
ProtonVPN wird vollständig zu Open Source
Der Quellcode hinter dem VPN-Dienst von ProtonVPN wird Open Source. So könne die Software auch von Aussenstehenden auf Schwachstellen und dergleichen überprüft werden. Ausserdem schaffe dies Transparenz für die Nutzer.
weiterlesen
Vergleichstest Endpoint-Security
13.01.2020
Endpunkt-Schutz im Zeitalter von KI
Wie flexibel und wie sicher sind moderne Schutzlösungen für Geräte wie PCs und Server? Der Vergleichstest Endpoint-Security liefert die Antworten.
weiterlesen