03.06.2005
      
      All-in-one im Handy-Markt
        Die einst separaten Geräte PDA, Mobiltelefon, Fotoapparat und Walkman finden im Smartphone zusammen. Noch sind die Techniken nicht so ausgefeilt, dass sie in bester Qualität laufen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      MSS
                  
      
              02.06.2005
      
      Darauf sollten Firmen achten
        Sicherheitsexperte Christoph Baumgartner über die Frage, ob das Outsourcing der Betreuung von Firewall und Antivirenschutz sinnvoll sein kann.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    02.06.2005
      
      Start-ups als ICT-Turbos
        Cracks, die von Nortel und JDS nach der Jahrtausendwende massenweise freigesetzt wurden, gründen serienweise Start-ups und bescheren dem ICT-Cluster Ontario einen neuen Hype. Kanada verfügt mit der Provinz Ontario, die im Westen an Manitoba, im Osten an Québec, im Norden an die Hudson Bay und im Süden an die USA anstösst, über einen mächtigen ICT-Cluster (Informations- und Kommunikationstechniken), der drauf und dran ist, das kalifornische Mekka der Computerindustrie an Attraktivität zu überflügeln.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      Sichere Brandmauer
        Die vielseitige Appliance Firebox-X-Core leistet gute Dienste als sichere Firewall. Dafür verlangt sie dem Administrator bei Einrichtung und Konfiguration einiges ab. von Logan Harbaugh*/ahe  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      Router für den Parallel-Funker
        Der Netgear-Router WGU-624 funkt gleichzeitig im 2,4 und 5 GHz-Frequenzband und verspricht, Breitbandengpässe zu vermeiden. Funklöcher sollen damit ausgeschlossen werden können. von Volker Richert  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      Hochverfügbare Internetanbindung
        Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt. Die heutige Frage: Für geschäftskritische Applikationen sind gesicherte Verbindungen zum Internet unabdingbar. Welche Voraussetzung muss die Infrastruktur erfüllen?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      Sicherer durchs XP-Funknetz
        Die Spezifikation WPA 2 soll Windows-XP-basierende WLAN besser gegen unberechtigte Zugriffe abschirmen. Die Spezifikation Wi-Fi Protected Access 2 (WPA 2) ist eine Implementierung der WLAN-Sicherheitsrichtlinie (Wireless Local Area Network) 802.11i des IEEE (Institute for Electrical and Electronics Engineers). von Catharina Bujnoch  
                              
               weiterlesen
            
                        
    30.05.2005
      
      SECBITS
        Mit Version 3.5 ihres Web Application Security Gateways will -Airlock dem sogenannten «Forceful Browsing» entgegentreten. -Da-runter versteht man die Manipulation von URL und Formularfeldern von Webseiten, die -mittlerweile zu den häufigsten Angriffsmethoden zählt, um die Schutzmechanismen von Web-applikationen zu unterlaufen. Mit einer neuartigen Filtertechnik will Airlock das Problem gelöst wissen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    25.05.2005
      
      Schwachstelle in Antivirus-Software
        Gleich mehrere Produkte der Firma Computer Associates weisen eine sehr gefährliche Schwachstelle auf. Betroffen sind ebenfalls die Antiviren-Programme des Firewall-Herstellers Zone Labs.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    23.05.2005
      
      Sophia Schweiz erweitert Lizenzmodell für Firewall
        Die Schweizer Sicherheitsspezialistin Sophia erweitert ihre Firewall-Software um einen Viren- und Spam-Schutz. Ausserdem wird das Lizenzmodell geändert, so dass die KMU-Version für fünf Benutzer ab sofort gratis erhältlich ist.  
                              
               weiterlesen