Schweizer IT-Sicherheitsfirma
07.06.2022
Cyberrisiken ziehen mit Ukraine-Krieg weiter an
Die Cyberattacken haben seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs nicht nur zugenommen, sie sind auch noch ausgeklügelter geworden. Dies berichtet André Kudelski, Chef der Schweizer Verschlüsselungs- und IT-Sicherheitsfirma Kudelski Group.
weiterlesen
Sicherheitsrisiken
02.06.2022
Experte warnt vor Zwangsöffnung des App-Stores durch EU
Sicherheitsexperte Mikko Hyppönen sieht Pläne der EU kritisch, wonach Apple dazu gezwungen werden soll, die Installation von Anwendungen auch ausserhalb des App Stores zu ermöglichen. Der Schritt werde die Verbreitung von Schadsoftware spürbar erhöhen.
weiterlesen
Follina
02.06.2022
MS Office weist eine gravierende Schwachstelle auf...
...und diese wird offenbar bereits aktiv ausgenutzt.
weiterlesen
Manipulative Einstellungen
02.06.2022
Dark Patterns: So täuschen Webseiten und Apps Konsumenten
Eine alarmierende Zahl: Auf 97 Prozent der in der EU beliebtesten Webseiten und Apps findet sich mindestens ein Versuch, die Entscheidung von Surferinnen und Surfern durch psychologische Tricks oder manipulative Designelemente zu beeinflussen.
weiterlesen
Phishing
30.05.2022
NCSC warnt vor Phishing per Microsoft-Warnmeldung
Bei einer Warn-E-Mail von Microsoft zu ungewöhnlichen Login-Aktivitäten handelt es sich um Phishing.
weiterlesen
Red Hat
30.05.2022
Sicherheit von Kubernetes-Implementierungen
Unternehmen betrachten die Sicherheit als die grösste Herausforderung bei der Einführung von Containern und der Nutzung von Kubernetes und Cloud-nativen Technologien.
weiterlesen
Digitaler Spürhund
27.05.2022
Shopping-Schutzengel: Der Fake Shop Detector für den Browser
Das Geld ist weg, die Laune mies. Wer schon einmal auf einen Fakeshop hereingefallen ist, kennt den Groll, den Betrogene hegen. Am besten also gar nicht erst in die Falle tappen. Aber wie?
weiterlesen
Cybercrime
27.05.2022
So erkennt man Betrüger bei Online-Kleinanzeigen
Auf den Seiten für Online-Kleinanzeigen tummeln sich auch Betrüger - und das nicht zu knapp. Mit kleinen Tricks bringen sie ihre Opfer um Geld und Waren. Wie kann man sich davor schützen?
weiterlesen
Edöb
25.05.2022
Datenschützer lässt Daten von meineimpfungen.ch löschen
Der eidgenössische Datenschützer lässt die Daten der gescheiterten Plattform meineimpfungen.ch löschen. Sie weisen Mängel bei der Integrität auf, die bis heute nicht behoben sind.
weiterlesen
Veeam-Report
23.05.2022
Ransomware: Gros der Firmen zahlt Lösegeld
Eine Untersuchung des Backup-Spezialisten Veeam zeigt auf, dass viele Unternehmen bei Erpressungen mit Ransomware das von den Cyberkriminellen geforderte Lösegeld zahlen.
weiterlesen