IT-Lücke
03.09.2023
Beobachter: Profile bei Inkasso-Unternehmen Intrum offen einsehbar
Wegen einer Sicherheitslücke sind auf dem Kundenportal des Finanz- und Inkassodienstleisters Intrum zahlreiche Schuldner-Profile offen einsehbar gewesen. Dies berichtete der "Beobachter" am Freitag.
weiterlesen
Sicherheit
01.09.2023
Swiss Cyber Security Days SCSD 2024 auf dem BERNEXPO-Gelände
Die Swiss Cyber Security Days SCSD werden verschoben und finden neu am 20. und 21. Februar 2024 zum ersten Mal auf dem BERNEXPO-Gelände statt. Der Entscheid wurde gemeinsam mit allen involvierten Parteien gefällt.
weiterlesen
Datenleck
01.09.2023
GLP-Kantonsrat Benno Scherrer soll PUK zur Zürcher Datenleck-Affäre leiten
Kantonsrat Benno Scherrer (GLP, Uster) soll die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zur Datenleck-Affäre in der Justizdirektion leiten. Der Kantonsrat wählt die PUK-Mitglieder an seiner nächsten Sitzung am Montag.
weiterlesen
Grossbritannien
28.08.2023
Londoner Polizei geht möglicher Datenpanne nach
Die Londoner Polizei geht einer möglichen Datenpanne nach, die ihre Beschäftigten betreffen könnte. Bei einem Dienstleister sei es zu einem "unbefugten Zugriff auf das IT-System" gekommen, teilte die Metropolitan Police mit.
weiterlesen
Cyberkriminalität
24.08.2023
Dokumente und Personendaten der Militärpolizei im Darknet gefunden
Auszüge von Militärpolizei-Rapporten sowie Personendaten von rund 720 Nutzern der Plattform sind im Darknet aufgetaucht. Die Daten sind der Armee beim Hackerangriff auf die IT-Dienstleisterin Xplain entwendet worden. Es wurde Strafanzeige gegen Unbekannt eingereicht.
weiterlesen
Untersuchungsorgan
24.08.2023
Kanzlei Oberson Abels SA soll Xplain-Hack für Bundesrat untersuchen
Der Bundesrat hat die Administrativuntersuchung zur Aufarbeitung der Ereignisse rund um den Datenabfluss bei der Firma Xplain AG angeordnet und den Untersuchungsauftrag verabschiedet.
weiterlesen
ChatGPT und Co.
21.08.2023
Datenschutzexperte fordert Regeln für das Sammeln von KI-Daten
Die Umsetzung der Datenschutzgesetze im Kontext Künstlicher Intelligenz ist laut dem Bundesdatenschutzbeauftragten Ulrich Kelber eine grosse Herausforderung. Doch striktere Regeln, um Daten klar pseudonymisieren oder anonymisieren zu können, seien zwingend nötig.
weiterlesen
Datensicherheit
20.08.2023
Hacker stehlen Mitarbeiterdaten der Berner Kantonspolizei
Namen, Vornamen und Telefonnummern aller 2800 Mitarbeitenden der Berner Kantonspolizei sind zu Hackern abgeflossen. Grund dafür ist eine gravierende Sicherheitslücke in einer App, die auf den Smartphones installiert ist. Die Lücke ist inzwischen geschlossen.
weiterlesen
Aqua Security
17.08.2023
KI-gestützte Behebung von Schwachstellen und Cloud-Fehlkonfigurationen
Aqua Security will die Zusammenarbeit zwischen Entwicklungs- und Sicherheitsteams verbessern und nutzt dazu KI-Routinen, die die Schwachstellen-Erkennung und -Behebung vereinfachen und beschleunigen sollen. Auch eine ChatGPT-Integration ist verfügbar.
weiterlesen
Cyber-Kriminalität
16.08.2023
Gefahr von Cyber-Angriffen auf Unternehmens-IT bleibt hoch
Weiterhin verursachen Cyber-Kriminelle hohe Schäden in der deutschen Wirtschaft. Ein besserer Schutz der IT-Infrastruktur könne nur mit höheren Investitionen und Kooperation erreicht werden, mahnt das BKA.
weiterlesen