Alibaba mit dabei
27.09.2022
Bund schliesst Verträge für Cloud-Dienste ab
Jetzt sind die Verträge unterschrieben: Amazon, IBM, Microsoft und Oracle sowie das chinesische Unternehmen Alibaba liefern Public-Cloud-Dienste an die Bundesverwaltung. Dafür erhalten Tech-Grössen 110 Millionen Franken.
weiterlesen
Urteil in St. Gallen
27.09.2022
IT-Mitarbeiter gab sich als Polizist aus
Ein IT-Mitarbeiter der Stadt St. Gallen hat sich mehrmals als Polizist ausgegeben und konnte so Infos aus Polizei-Datenbanken abfragen. Jetzt wurde er in Abwesenheit zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt.
weiterlesen
Check Points «Most Wanted Malware»
26.09.2022
Formbook hält sich an der Spitze
Wie schon im Juli hat sich auch im August der Infostealer «Formbook» an die Spitze der Schweizer Malware-Hitparade von Check Point gesetzt. Dort konnte er sogar den Vorsprung auf die Nächstplatzierten ausbauen.
weiterlesen
ICT Aktuell
26.09.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 39/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Happy Birthday!
26.09.2022
Jubilare der Schweizer IT
Die Unternehmen, die sich 1992 dazu aufmachten, die Schweizer IT-Szene zu erobern, brauchten Mut und Flexibilität. Sie starteten ihr Geschäft in einer Branche, die sich im Wandel befand. Nichtsdestotrotz sind die meisten von ihnen auch heute noch im IT-Sektor tätig.
weiterlesen
Strom-Klau
23.09.2022
Ladekarten von E-Autos sind unsicher
Wer sein Elektroauto auflädt, verwendet an der E-Säule eine Ladekarte. Ob TCS, Swisscharge, Chargepoint oder Move: die ID auf den Ladekarten sind unsicher, hat der «K-Tipp» herausgefunden.
weiterlesen
Malware
23.09.2022
NCSC: Comeback der Paketdienstleister-Anrufe
Der angebliche Paketdienstleister «TD-Express» ist zurück. Ein Anruf mit der Vorwahl 021 soll Vertrauen schaffen und Sie dazu bringen, eine gemailte PDF-Datei zu öffnen, welche Schadsoftware installiert.
weiterlesen
Schliessung
22.09.2022
Prime Computer stellt den Betrieb ein
Das St. Galler Unternehmen Prime Computer schliesst Ende Oktober seine Türen für immer. Aufgrund von Lieferengpässen und Finanzierungsproblemen lässt sich der Betrieb nicht weiter aufrechterhalten.
weiterlesen
E-Government
21.09.2022
Auch Nationalrat will digitale Verwaltung fördern
Mit einem neuen Gesetz will das Parlament die digitale Verwaltung und die stärkere Digitalisierung der Bundesverwaltung voranbringen. Dazu zählt auch eine Anschubfinanzierung von gut 200 Millionen Franken.
weiterlesen
Herbstsession
21.09.2022
Parlament wünscht sich elektronischen Impfausweis
National- und Ständerat sind sich einig und haben beide eine entsprechende Motion angenommen. Laut Gesundheitsminister Alain Berset soll das «Impfbüechli» ins elektronische Patientendossier integriert werden.
weiterlesen