Infostar
10.10.2022
Finanzkontrolle sieht Schwachstellen bei Informatik-Projekt
Beim Informatikprojekt Infostar des Bundes, bei dem es sich um ein zentrales Register für Zivilstandsdaten handelt, moniert die Eidgenössische Finanzkontrolle Mängel.
weiterlesen
Schweiz
10.10.2022
Der Bundesrat ist neu auf Instagram
Im Zuge der Kommunikation mit der Bevölkerung kommuniziert der Bundesrat neu auf Instagram. Dies, um auch jüngere Menschen zu erreichen. Dafür wurden beim Bund 10 Stellen geschaffen.
weiterlesen
Schweizerischer Nationalfonds
10.10.2022
Kooperative Billig-Sensoren für mehr Präzision
Billige Sensoren, die in Smartwatches oder Staubsaugerrobotern für die Navigation eingesetzt werden, sind oft ungenau. Kombiniert man aber mehrere davon miteinander, kommen sie an teure Einzelsensoren heran. Dies fand ein vom SNF unterstütztes Forschungsteam heraus.
weiterlesen
ICT Aktuell
10.10.2022
Computerworld-Newsticker – Kalenderwoche 41/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
Logistiksoftware
07.10.2022
Post übernimmt Eoscop
Die Post hat das Logistiksoftware-Unternehmen Eoscop übernommen. Die langjährige Partnerin der Post hatte aufgrund einer Nachfolgeregelung einen Käufer gesucht. Sämtliche Mitarbeitenden behalten ihre Arbeitsplätze.
weiterlesen
Glasfasernetz-Streit
07.10.2022
Swisscom baut Privaten Glasfaseranschlüsse für 10'000 Franken
Weil sich der Rechtsstreit um die Glasfaseranschlüsse in die Länge zieht, bietet die Swisscom privaten Haus- und Wohnungsbesitzer bald wieder Glasfaseranschlüsse im «Point to Point»-Verfahren an. Der Haken: Das Angebot kostet schnell 10'000 Franken und mehr.
weiterlesen
IT-Führungskräfte
06.10.2022
Sicherheitsrisiko Mensch
Praktisch alle Hacker setzen schlussendlich auf menschliche Fehler, um in Computersysteme einzudringen, und sei es durch eine ausgefeilte Phishing-Kampagne. Doch wie hoch ist das Sicherheitsrisiko Mensch wirklich?
weiterlesen
Luftverkehr
06.10.2022
Intelligente Assistenz für leisere Anflüge
Der Landeanflug von Jets ist für Menschen und Umwelt oft eine Belastung. Das «Dyncat»-Projekt, in dem Empa-Forschende mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, soll für Anflüge sorgen, die weniger Lärm verursachen – dank intelligenter Hilfssysteme für die Piloten.
weiterlesen
Datenverarbeitung
06.10.2022
Basel-Stadt muss Polizei-Software nach Pannen frisch ausschreiben
Die Polizistinnen und Polizisten des Kantons Basel-Stadt müssen länger auf eine neue «Vorgangsbearbeitungs»-Lösung warten. Die Beschaffung des Datenverarbeitungssystems muss nach Pannen neu ausgeschrieben werden.
weiterlesen
Security Days
05.10.2022
Hacker nützen menschliches Fehlverhalten aus
An den von Computerworld mitveranstalteten Security Days wurden diverse Aspekte des aktuellen Zustands der Cybersicherheit beleuchtet. Immer wieder war auch die menschliche Komponente Thema.
weiterlesen