Elektronische Stimmabgabe
25.01.2019
Überparteiliches Komitee will E-Voting den Stecker ziehen
IT-Spezialisten und Politiker von links bis rechts wollen dem E-Voting in der Schweiz den Stecker ziehen. Am Freitag haben sie die Lancierung einer Volksinitiative für ein Moratorium angekündigt.
weiterlesen
Falsch abgerechnet
24.01.2019
Geldstrafe für Lycamobile
Weil sie zu hohe Beträge für Telefonverbindungen verlangt hat, muss die Mobilfunkanbieterin Lycamobile eine Busse von 320'000 Franken bezahlen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht bestätigt.
weiterlesen
Mobilität
24.01.2019
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen bieten europaweit das grösste Angebot an Sharing-Fahrzeugen. Doch Zürich muss sich nicht verstecken. Die Limmatstadt lässt Berlin, London und Wien hinter sich.
weiterlesen
Swisscom-Chef Urs Schaeppi
24.01.2019
5G-Vorwürfe sind «an den Haaren herbeigezogen»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi weist den Vorwurf zurück, der Telekom-Riese werde bei der 5G-Auktion bevorteilt.
weiterlesen
Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
Forschung
24.01.2019
Algorithmus soll für weniger Fehlalarme auf der Intensivstation sorgen
Mithilfe von maschinellem Lernen können Forschende der ETH Zürich auf Intensivstationen Fehlalarme von medizinisch relevanten Alarmen unterscheiden.
weiterlesen
DSAG-Investitionsumfrage
23.01.2019
Schweiz zurückhaltend mit SAP-Investitionen
Die Schweizer Anwenderunternehmen üben sich bei Investitionen in ihre SAP-Systeme offenbar in Zurückhaltung. Die Migration auf die S/4Hana-Plattform folgt erst in den nächsten Jahren.
weiterlesen
Pilotprojekt
23.01.2019
Wädenswil testet die smarte Strassenbeleuchtung
Die Stadt Wädenswil beleuchtet einen Strassenabschnitt künftig intelligent. Im Rahmen des Pilotprojekts werden Verkehrsdaten genutzt, um das Licht auf der Strasse dem Verkehrsaufkommen anzupassen.
weiterlesen
Die Frauen der Schweizer ICT
23.01.2019
Sandra Völler: «In der Beratung zählen sehr viele weibliche Qualitäten»
Frauen sind in der Schweizer ICT-Branche selten anzutreffen – geschweige denn in Führungspositionen. Computerworld hat bei der Agilita-Chefin Sandra Völler nach den Gründen des Frauenmangels und möglichen Lösungsansätzen gefragt.
weiterlesen
Kanton Zürich
23.01.2019
Ein Roboter hilft beim Heiraten
Der Kanton Zürich will für adminstrative Copy-Paste-Arbeiten im Zivilstandswesen Roboter einsetzen.
weiterlesen