Blockchain-Hub
28.01.2019
Trust Square erhält einen General Manager
Das Zürcher Blockchain-Zentrum Trust Square erhält mit Thomas Meister erstmals einen General Manager.
weiterlesen
Abgetaucht
25.01.2019
Transportdrohne stürzt in den Zürichsee
Am Freitag ist eine Drohne, die eine Blutprobe transportierte, über dem Zürichsee abgestürzt. Verletzt wurde niemand.
weiterlesen
Streit wegen IT-Vergabe
25.01.2019
Bundesgericht heisst die Beschwerde von Abacus gut
Das Bundesgericht hat die Beschwerde von Abacus gegen Wittenbach gutgeheissen. Die St. Galler Gemeinde muss nun das Leistungsverzeichnis für IT-Vergaben offenlegen.
weiterlesen
Entschädigung abgelehnt
25.01.2019
Luzerner Kantonsräte erhalten keine Abgeltung für Computer
Für ihren eigenen Computer sollen Luzerner Kantonsräte keine finanzielle Entschädigung erhalten. Aus Solidarität mit den kantonalen Angestellten lehnt die Staatspolitische Kommission diese ab.
weiterlesen
Elektronische Stimmabgabe
25.01.2019
Überparteiliches Komitee will E-Voting den Stecker ziehen
IT-Spezialisten und Politiker von links bis rechts wollen dem E-Voting in der Schweiz den Stecker ziehen. Am Freitag haben sie die Lancierung einer Volksinitiative für ein Moratorium angekündigt.
weiterlesen
Falsch abgerechnet
24.01.2019
Geldstrafe für Lycamobile
Weil sie zu hohe Beträge für Telefonverbindungen verlangt hat, muss die Mobilfunkanbieterin Lycamobile eine Busse von 320'000 Franken bezahlen. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht bestätigt.
weiterlesen
Mobilität
24.01.2019
Zürich liegt beim Fahrzeug-Sharing im europäischen Mittelfeld
Metropolen wie Paris, Barcelona oder Kopenhagen bieten europaweit das grösste Angebot an Sharing-Fahrzeugen. Doch Zürich muss sich nicht verstecken. Die Limmatstadt lässt Berlin, London und Wien hinter sich.
weiterlesen
Swisscom-Chef Urs Schaeppi
24.01.2019
5G-Vorwürfe sind «an den Haaren herbeigezogen»
Swisscom-Chef Urs Schaeppi weist den Vorwurf zurück, der Telekom-Riese werde bei der 5G-Auktion bevorteilt.
weiterlesen
Initiative «abuse.ch»
24.01.2019
Schweizer Anti-Malware-Projekt nimmt 100'000 verseuchte Websites vom Netz
Das Projekt URLhaus der Schweizer Initiative «abuse.ch» läuft seit Ende März 2018. In dieser Zeit half es dabei, 100'000 Malwareschleudern vom Netz zu nehmen.
weiterlesen
Forschung
24.01.2019
Algorithmus soll für weniger Fehlalarme auf der Intensivstation sorgen
Mithilfe von maschinellem Lernen können Forschende der ETH Zürich auf Intensivstationen Fehlalarme von medizinisch relevanten Alarmen unterscheiden.
weiterlesen