Bis Ende 2020
26.07.2017
Adobe will Flash beerdigen
Ende 2020 kommt das definitive Aus für das Flash-Player-Plug-in. Ab dann will Adobe die Multimedia-Technik nicht weiterentwickeln und auch keine Updates mehr liefern.
weiterlesen
Gläserne New Yorker
10.07.2017
Riesige Big-Data-Studie gestartet
10'000 Personen sollen im Rahmen der New Yorker Studie «The Human Project» Jahrzehnte lang komplett durchleuchtet werden.
weiterlesen
06.07.2017
Boss Info und Elca Informatik partnern
Die Boss Info AG und Elca Informatik AG gehen eine strategische Partnerschaft ein.
weiterlesen
29.06.2017
Bundesverwaltung stellt auf SAP S/4Hana um
Die SAP-Software-Version, welche aktuell bei der Bundesverwaltung im Einsatz ist, läuft 2025 aus. Der Bundesrat will deshalb auf SAP S/4HANA migrieren.
weiterlesen
29.06.2017
Mehr Sicherheit im Cyberspace
Am «Cyber Risks Summit» an der ETH Zürich diskutierten und präsentierten internationale Experten neueste wissenschaftliche und technologische Ansätze, wie sich die Gesellschaft wirksam gegen Gefahren aus dem Cyberspace schützen kann.
weiterlesen
28.06.2017
Personalbedarf in der IT ist nach wie vor hoch
Guten Nachrichten für IT-Mitarbeiter auf Stellensuche: im Vergleich zum Vorjahr haben die Vakanzen in der Informatik um das Anderthalbfache zugenommen.
weiterlesen
31.05.2017
SAP kleingerechnet
Schweizer Firmen trennen sich offenbar schweren Herzens von ihren Business-Systemen. ERPsourcing kann mit SAP-Hosting helfen, Kosten zu drücken, sagt Geschäftsführer Frank Geisler.
weiterlesen
Recht
09.05.2017
die Untiefen der Digitalisierung
Die Digitalisierung führt zu vielen neuen rechtlichen Fragen. Ein Überblick, wo Unternehmen Klarheit schaffen müssen – soweit das heute möglich ist.
weiterlesen
02.05.2017
VBS sieht Defizite bei IT-Grossprojekten
Bei den IT-Projekten des Departements für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) sind oftmals Personal oder Zeit knapp. Oder beides. Nur am Geld mangelt es nicht.
weiterlesen
28.04.2017
Maschinenlesbare QR-Rechnung für die Schweiz
Die Bankenvereinigung PaymentStandards.CH hat die technischen Merkmale der QR-Rechnung vorgestellt. Sie ist maschinenlesbar und kann auch via Twint bezahlt werden.
weiterlesen