Artificial Design Intelligence (ADI)
09.08.2021
Braucht man bald keine Webentwickler mehr?
Bedeutet der Aufstieg des maschinellen Lernens und der Artificial Design Intelligence (ADI) das Ende des traditionellen Webdesigns und der Entwicklung, wie wir sie kennen?
weiterlesen
Apache Kafka
06.08.2021
Neue Lern-Website für Entwickler
Confluent hat eine eigens für Entwickler, die mit Apache Kafka arbeiten (oder demnächst damit arbeiten wollen/müssen), kreierte Website vorgestellt.
weiterlesen
Weit weg von Legacy
30.07.2021
Warum C++ immer noch so beliebt ist
Immer noch beliebt und relevant: Die Hauptgründe für die anhaltende Relevanz von C++ für den Massenmarkt sind Leistung, Geschwindigkeit, Ausgereiftheit und mehr.
weiterlesen
GitLab
28.07.2021
Package Hunter: Fehlerhaften Code erkennen
GitLab hat Package Hunter eingeführt, um Entwicklern zu ermöglichen, fehlerhaften oder gar bösartigen Code in ihren Abhängigkeiten (code dependencies) zu erkennen, bevor dieser Schaden anrichtet.
weiterlesen
Kubernetes
26.07.2021
Red Hat stellt OpenShift 4.8 vor
Red Hat hat OpenShift 4.8 angekündigt, die neueste Version der branchenführenden Kubernetes-Plattform für Unternehmen.
weiterlesen
Microsoft
23.07.2021
Visual Studio 2022: Private Preview für den Mac
Microsoft hat die erste private Vorabversion von Visual Studio 2022 für Mac veröffentlicht.
weiterlesen
Blick auf die neue Version
14.07.2021
VS 2022: Lohnt sich der Umstieg?
Entwickler Maourice Gonzalez hat sich die kommende Version 2022 von Visual Studio angesehen und geprüft, ob sich der Umstieg lohnt.
weiterlesen
Studie
22.06.2021
Software immer komplexer und sicherer
Die Softwareentwicklung wird sich in den kommenden Jahren mit einer immer höheren Komplexität und stark steigenden Sicherheitsanforderungen konfrontiert sehen. Dies geht aus dem aktuellen Report «IT-Trends der 2020er Jahre» hervor.
weiterlesen
GitLab
21.06.2021
GitLab erweitert globales Partnerprogramm
Die Anwendungsplattform für den DevOps-Lebenszyklus GitLab hat angekündigt, sein Global Partner Program um neue Integrationen der Technologiepartner zu erweitern.
weiterlesen
Open Source Studie 2021
17.06.2021
Einsatz von Open Source Software nimmt in der Schweiz weiter zu
Die Open Source Studie 2021 zeigt, dass heute 97 Prozent der Schweizer Firmen und Behörden quelloffene Lösungen einsetzen. Der wichtigste Grund dafür sind offene Standards. Denn bei Open Source Software gilt stets «Interoperability by Design».
weiterlesen