Elliptic Curve Cryptography (ECC)
                  
      
              29.04.2019
      
      Stärkere Verschlüsselung in ProtonMail aktivieren
        Nutzern des Schweizer E-Mail-Dienstes ProtonMail steht ab sofort ein stärkeres und gleichzeit performanteres Verschlüsselungsverfahren zur Verfügung. So lässt sich die sogenannte Elliptic Curve Cryptography (ECC) aktivieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Weitere Datenpanne
                  
      
              18.04.2019
      
      Facebook lud 1,5 Millionen User-Daten ungefragt hoch
        Facebook stolpert von einer Datenpanne in die nächste. Jetzt hat das Zuckerberg-Unternehmen bekannt gegeben, dass es ohne Erlaubnis die Kontaktdaten von bis zu 1,5 Millionen neuen Nutzern hochgeladen hatte. Der Fehler sei erst kürzlich entdeckt worden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Streitfrage
                  
      
              17.04.2019
      
      Sollen private Firmen oder der Staat die E-ID ausgeben?
        Die Kritik an der Herausgabe von digitalen Identitäten (E-ID) durch Unternehmen zeigt Wirkung. In der zuständigen Ständeratskommission war man sich ziemlich uneins. Ein Antrag, dem Staat die E-ID-Ausgabe ganz zu übertragen, scheiterte knapp.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach Assange-Verhaftung
                  
      
              16.04.2019
      
      Ecuador wird massiv gehackt
        Ecuador ist seit der Festnahme von Julian Assange zum Ziel von 40 Millionen Cyberangriffen geworden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Missbrauch von KI
                  
      
              12.04.2019
      
      Die dunkle Seite der Künstlichen Intelligenz
        KI hat sich in vielen Bereichen als sehr nützlich und effizient herausgestellt. Leider wissen aber auch Cyberkriminelle, wie sie die Technologie für ihre Zwecke einsetzen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Sprachassistent Alexa
                  
      
              11.04.2019
      
      Amazon-Mitarbeiter haben Zugang zu User-Sprachbefehlen
        Amazon-Mitarbeiter tippen teilweise Sprachbefehle ab, die Nutzer Alexa aufgetragen haben. Aus Amazons Informationen zu Alexa können User dies aber nicht entnehmen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wikileaks-Gründer
                  
      
              11.04.2019
      
      Assange in London festgenommen
        Der Gründer der Wikileaks-Plattform, Julian Assange, ist in London festgenommen worden. Droht nun die Auslieferung an die USA?  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Weiterer Datenschutzskandal
                  
      
              04.04.2019
      
      Firmen speicherten ungeschützt Daten von Facebook-Nutzern
        Schon wieder Datenschutzskandale im Zusammenhang mit Facebook: Zwei Firmen sollen Daten aus dem Online-Netzwerk wie Account-Namen, Kommentare und «Gefällt mir»-Angaben auf einem frei zugänglichen Bereich bei Amazons Cloud-Dienst AWS abgelegt haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      DSGVO und die Folgen
                  
      
              01.04.2019
      
      «Datenschutz kann eine grosse Chance sein»
        Seit der Einführung der DSGVO in der EU erhält der Datenschutz und dessen Umsetzung in Unternehmen auch hierzulande mehr Gewicht. Wie weit Schweizer Firmen punkto Datenschutz sind, erklären Nico Ebert und Michael Widmer von der ZHAW im Computerworld-Interview.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Überwachung
                  
      
              25.03.2019
      
      Algorithmus erkennt Emotionen in Gruppen
        Überwachungskameras, die Menschenmengen filmen, könnten bald Alarm schlagen, wenn die Stimmung zu kippen droht. Algorithmen, die an der russischen Higher School of Economics entwickelt werden, sollen dies möglich machen.  
                              
               weiterlesen