Update
18.07.2013
BlackBerry leitet E-Mail-Zugangsdaten weiter
Erstellt ein Nutzer auf einem BlackBerry-10-Gerät einen E-Mail-Account, übermittelt der Hersteller sämtliche Daten ungefragt an seine Server, sagen Sicherheitsexperten.
weiterlesen
18.07.2013
Microsoft Outlook für das iPhone
Ab sofort lässt sich auf iPad und iPhone auch mit Outlook arbeiten. Microsoft hat eine mobile Version seines Messaging-Programms im iTunes Store bereitgestellt – für zahlende Kunden.
weiterlesen
11.07.2013
Dropbox hat Grosses vor
Höchste Zeit, die Wahrnehmung von Dropbox als praktischer, aber für die IT lästiger Consumer-Filesharing-Dienst abzuschütteln.
weiterlesen
10.07.2013
Wenn Facebook-Freunde Bots sind
Wie sicher sind soziale Netzwerke? Anscheinend nicht besonders. Einige Freunde vieler User könnten sogar Roboter sein, die einzig und allein auf die privaten Daten aus sind.
weiterlesen
10.07.2013
Auch in den Ferien für den Chef erreichbar
Jeder zweite berufstätige Schweizer schaltet auch in den Ferien nicht ab – und ist via Smartphone, Handy, Tablet oder Laptop für seinen Arbeitgeber erreichbar. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch.
weiterlesen
08.07.2013
Interview mit einem kriminellen Hacker
Phishing, Identitätsdiebstahl, Onlinebetrug, Cyberspionage: Die Sicherheitsrisiken im World Wide Web sind vielfältiger geworden. Was die Kriminellen antreibt, die hinter diesen Aktivitäten stecken, erklärt einer von ihnen im Interview.
weiterlesen
05.07.2013
Bill Gates ist zurück
Microsoft-Gründer Bill Gates hält auf dem diesjährigen Microsoft Research Faculty Summit Ende Juli seine erste Keynote seit acht Jahren.
weiterlesen
03.07.2013
Schweizer ziehen Konsequenzen aus NSA-Affäre
Jeder vierte Schweizer will sein Online-Verhalten bei der Nutzung von Facebook, Skype & Co ändern, weil die Gefahr besteht, von der NSA überwacht zu werden. Diese Vorsichtsmassnahmen werden aber nur wenig bringen.
weiterlesen
26.06.2013
Gefälschte BBM-App für Android aufgetaucht
In den vergangenen Tagen luden mehr als 100 000 Google-Play-Kunden die App «Blackberry Messenger BBM» auf ihre Smartphones. Das Problem: Bei der Software handelt es sich um einen Fake, der inzwischen von Google entfernt wurde.
weiterlesen
Rekrutierung
25.06.2013
E-Mail und Handy im Trend
Bewerbungsverfahren laufen heute meist ausschliesslich über den elektronischen Kanal. Sender und Empfänger sitzen aber oft am PC, die Rekrutierung via Handy ist noch selten.
weiterlesen