«Nimbuspwn»
06.05.2022
Microsoft warnt vor neuer Linux-Schwachstelle
Ein Angreifer hätte Administratorrechte erlangen, Schadcode auf dem Zielgerät ausführen sowie eine Backdoor einbauen können. Eine abgesicherte Version ist bereits verfügbar.
weiterlesen
Übersicht
09.03.2022
Quelloffene Projekte aus der Schweiz
Open-Source-Software ist in allen erdenklichen Bereichen zu finden – vom Planungswesen über die Katastrophenhilfe bis hin zur IT-Security. Wir stellen fünf interessante heimische Projekte vor.
weiterlesen
IT-Projekt des Monats
23.02.2022
Edge Computing in den SBB-Zügen
In den Zügen der SBB sorgen Dutzende Computer für eine komfortable Reise. Für die Wartung der Rechner mussten die Züge früher stillstehen. Mit Edge Computing versorgen sich die Linux-Maschinen heute selbst.
weiterlesen
Red Hat
21.02.2022
Erweiterung für Kubernetes-Plattform
Die Red Hat OpenShift Data Foundation ist ab sofort Teil der OpenShift Platform Plus. Diese stellt einen kompletten, Multi-Cloud-fähigen Kubernetes-Stack out-of-the-box bereit, der die wesentlichen Anforderungen von DevSecOps- und Anwendungsentwicklern erfüllt.
weiterlesen
Kalenderwoche 5
31.01.2022
Computerworld-Newsticker KW 5/2022
Aktuelle Nachrichten aus der ICT-Welt, ultrakompakt zusammengestellt.
weiterlesen
IT-Infrastruktur auf neuen Wegen
31.01.2022
Schwarmintelligenz fürs Data-Center
Open-Source-Hardware ist zu einem der wichtigsten Trends in der Data-Center- und IT-Industrie geworden.
weiterlesen
Privatsphäre-freundliches OS
19.01.2022
Fairphone 4 läuft nun auch mit freiem Betriebssystem /e/OS
Neben dem Standard-Android-System können Nutzerinnen und Nutzer ab sofort auch das freie Betriebssystem /e/OS verwenden.
weiterlesen
Red Hat
22.12.2021
Enterprise Linux 8.5 verfügbar
Red Hat hat die Version 8.5 von Enterprise Linux vorgestellt. Das aktuelle Release bietet zahlreiche Optimierungen und Erweiterungen für die Multi-Cloud-Transformation.
weiterlesen
Sicherheitslücke
15.12.2021
Document Foundation zieht Updates aus Sicherheitsgründen vor
Früher als geplant werden Updates auf 7.2.4 und 7.1.8 für die Open-Source-Suite LibreOffice veröffentlicht. Damit wird eine Schwachstelle behoben.
weiterlesen
40 Prozent der Schweizer Netze unter Beschuss
15.12.2021
Log4Shell - So gefährlich ist die Lücke in Log4J
Die Lücke in der Log4J-Java-Bibliothek sorgt in der Cybersecurity-Welt derzeit für Aufruhr. Tatsächlich wird die Zero-Day-Schwachstelle schon rege für Angriffe ausgenutzt. Doch es gibt Gegenmassnahmen, die unter anderem das Schweizer CERT empfiehlt.
weiterlesen