17.10.2007
Quelloffene Wächter
Überwachungs- programme helfen, Ausfälle im Unternehmensnetzwerk zu vermeiden. Neben kommerziellen Tools gibt es immer mehr quelloffene Programme. Wir haben diese bezüglich ihrer Leistungsfähigkeit miteinander verglichen.
weiterlesen
12.10.2007
Microsoft liegt weit hinter Google
Microsoft liegt im Such- und Werbemarkt weit hinter Konkurrentin Google zurück. Dies hat nun sogar Steve Ballmer, CEO der Software-Gigantin, zugegeben.
weiterlesen
26.09.2007
So gleisen Sie Security Audits effizient auf
Unsere Geschäftsleitung fordert die erstmalige Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung der IT-Infrastruktur. Welche Testtypen sind dabei für welche Anforderungen geeignet?
weiterlesen
17.09.2007
VMware öffnet sich
Die Anbieterin von Virtualierungs-Software VMware hat elementare Module und Anwendungen unter Open Source lizenziert.
weiterlesen
07.09.2007
Virtualisierung in Hardware
Xensource hat eine spezielle Version ihres Xenexpress lanciert, die Server-Hersteller unmittelbar in ihre Rechner integrieren können.
weiterlesen
05.09.2007
Frischzellenkur für «Plone»
Das quelloffene Content Management System (CMS) «Plone» steht ab sofort als Version 3.0 zum kostenlosen Download bereit. In der jüngsten Ausgabe des CMS, dessen Weiterentwicklung die Plone Foundation besorgt, wurde vor allem die Benutzerschnittstelle vereinfacht und eine lang ersehnte Versionskontrolle eingeführt.
weiterlesen
03.09.2007
China will international bei Open Source mitmischen
China will sein Open-Source-Wissen künftig über die Landesgrenze hinaus verbreiten und so mehr zur globalen Open-Source-Gemeinschaft beitragen.
weiterlesen
03.09.2007
Die Karten neu gemischt
Nach der Übernahme von Xensource mischt Citrix ebenfalls im Virtualisierungsmarkt mit. Das ergibt eine spannende Konstellation: Zum einen sehen sich Microsoft und Platzhirsch Vmware mit einem neuen Konkurrenten konfrontiert, zum anderen pflegen alle drei Unternehmen auf die eine oder andere Art eine intensive Zusammenarbeit untereinander.
weiterlesen
29.08.2007
Träume weichen der Realität
Flexibilität und zeitliche Unabhängigkeit werden auch in der Ausbildung immer wichtiger. Mit aktuellen Techniken soll dies den Studenten durch E-Learning-Projekte ermöglicht werden. Solche Konzepte sind auch für die Wirtschaft interessant.
weiterlesen
15.08.2007
Schluss mit dem Software-Dogma
Unternehmen profitieren heute einfacher denn je von den Vorteilen einer individuellen Softwarelösung, ohne auf Standardsoftware verzichten zu müssen. Mittels Service-orientierter Architekturen (SOA) können sie für jeden Geschäftsprozess einzeln entscheiden, wie sich dieser bestmöglich abbilden lässt - und das bei maximaler Integration.
weiterlesen