14.04.2016
Sourcing in digitalen Zeiten
Big Data bereitet vielen Unternehmen noch Kopfzerbrechen. Am Swiss IT Sourcing Forum wurden Pro und Contra des Datensammelns und der Cloud diskutiert.
weiterlesen
06.04.2016
Google stopft 39 Android-Löcher
Google hat einen der grössten monatlichen Security-Updates für das mobile Betriebssystem Android veröffentlicht. Mit dem Patch werden insgesamt 39 Löcher gestopft.
weiterlesen
30.03.2016
ETH entwickelt Open-Source-Chip
Ein quelloffener Mikroprozessor der ETH soll die Unabhängigkeit von kommerziellen Chips bedeuten, wovon auch KMU profitieren.
weiterlesen
Bund
08.03.2016
70 Millionen Franken für Windows 10
Informatik: Das Parlament spricht einen Kredit für neue Computerarbeitsplätze auf Windows-10-Basis in der Bundesverwaltung.
weiterlesen
Clouds optimal managen
03.02.2016
Was taugen die Produkte von Dell, IBM, Microsoft, HPE, VMware und Red Hat?
Junge Firmen wie RightScale, CliQr oder Scalr unterstützen die meisten Clouds und fördern native Cloud-Entwicklerteams. Die grossen Platzhirsche dagegen versuchen eher, ihr eigenes Terrain abzustecken und zu sichern.
weiterlesen
28.01.2016
ETH-Software wird Standard für Drohnen
Der Informatik-Doktorand Lorenz Meier hat die Software PX4 geschrieben, die bereits heute den Flug vieler Drohnen steuert. Nun hat einer der ganz grossen Elektronik-Hersteller der Welt diese Software zum Standard erhoben.
weiterlesen
02.12.2015
Schweizer E-Voting am Scheideweg
Chaos ist ein negativ behaftetes Wort. Es bedeutet gemäss Duden Abwesenheit, Auflösung aller Ordnung; völliges Durcheinander. Chaos beschreibt den Zustand des Schweizer E-Votings ziemlich gut.
weiterlesen
IoT
26.11.2015
«Wir befinden uns in der Sturm-und-Drang-Phase»
An einer Veranstaltung der ISSS in Bern wurden Chancen und Risiken des Internets der Dinge erörtert. Klar ist eigentlich nur, dass es noch viele offene Fragen gibt.
weiterlesen
17.09.2015
Was Parlamentskandidaten über netzpolitische Themen denken
Die Plattform «freedomvote» zeigt Wählern an, was National- und Ständeratskandidaten über netzpolitischte Themen denken. Erst wenige Kandidaten sind dabei, was zeigt, wie unwichtig für viele Politiker die Thematik nach wie vor ist.
weiterlesen
16.07.2015
Google bringt Bluetooth-Konkurrenz zu Apples «iBeacon»
Google steigt mit «Eddystone» in das Geschäft mit Bluetooth-Sendern ein, die neuartige Navigationslösungen ermöglichen und für Werbeaktionen von Restaurants oder Geschäften genutzt werden.
weiterlesen