30.08.2016
Bern darf eigene Software veröffentlichen, behauptet ein Gutachten
Der Kanton Bern darf eigene Software ohne neue gesetzliche Grundlage veröffentlichen, steht in einem juristisches Gutachten.
weiterlesen
23.08.2016
SharePoint für Open Source geöffnet
Eine der grössten Herausforderungen in SharePoint-Projekten ist das Finden des passenden Personals. Microsoft öffnet SharePoint nun für Open-Source-Programmierer – zumindest teilweise.
weiterlesen
22.08.2016
Berner Räte wollen neue Beschaffungssoftware und mehr Open Source
Der Berner Gemeinderat will eine neue Software, mit der die jährlich rund 600 Beschaffungsverfahren der Stadt abgewickelt werden können. Zudem hat der Stadtrat einen Kredit zur Ausarbeitung einer Open Source Potenzialanalyse bewilligt.
weiterlesen
19.08.2016
Microsofts PowerShell für Linux und Mac
Linux-Administratoren können sich in Zukunft der Skripting-Funktionen von Microsofts PowerShell bedienen, wenn sie auch Windows-Maschinen verwalten müssen.
weiterlesen
14.04.2016
Sourcing in digitalen Zeiten
Big Data bereitet vielen Unternehmen noch Kopfzerbrechen. Am Swiss IT Sourcing Forum wurden Pro und Contra des Datensammelns und der Cloud diskutiert.
weiterlesen
06.04.2016
Google stopft 39 Android-Löcher
Google hat einen der grössten monatlichen Security-Updates für das mobile Betriebssystem Android veröffentlicht. Mit dem Patch werden insgesamt 39 Löcher gestopft.
weiterlesen
30.03.2016
ETH entwickelt Open-Source-Chip
Ein quelloffener Mikroprozessor der ETH soll die Unabhängigkeit von kommerziellen Chips bedeuten, wovon auch KMU profitieren.
weiterlesen
Bund
08.03.2016
70 Millionen Franken für Windows 10
Informatik: Das Parlament spricht einen Kredit für neue Computerarbeitsplätze auf Windows-10-Basis in der Bundesverwaltung.
weiterlesen
Clouds optimal managen
03.02.2016
Was taugen die Produkte von Dell, IBM, Microsoft, HPE, VMware und Red Hat?
Junge Firmen wie RightScale, CliQr oder Scalr unterstützen die meisten Clouds und fördern native Cloud-Entwicklerteams. Die grossen Platzhirsche dagegen versuchen eher, ihr eigenes Terrain abzustecken und zu sichern.
weiterlesen
28.01.2016
ETH-Software wird Standard für Drohnen
Der Informatik-Doktorand Lorenz Meier hat die Software PX4 geschrieben, die bereits heute den Flug vieler Drohnen steuert. Nun hat einer der ganz grossen Elektronik-Hersteller der Welt diese Software zum Standard erhoben.
weiterlesen