16.11.2009, 09:31 Uhr
Tempobolzen
Netgear will mit dem WNDR3700 für Tempo im Netzwerk sorgen. Der Test des ersten «600 Mbit»-Routers.
Die Feature-Liste des für Büros sowie kleinere Netzwerke prädestinierten Breitbandrouters ist gewaltig: Der WNDR3700 kann dank Dualband simultan auf dem 2,4-GHz- und 5-GHz-Band Daten funken. Netgear kennzeichnet dies mit dem WLAN-N-Zusatz «300+300 Mbit/s»: Kompatible Endgeräte, die auf dem einen oder anderen Frequenzband arbeiten, erreichen Bruttoraten von bis zu 300 Mbit/s. Das Feature «ReadyShare» lässt hingegen den Netzwerkzugriff auf externe USB-Geräte zu.
Für Administratoren integriert der Hersteller «Broadband Usage Metering». Das Feature misst und kontrolliert das verbrauchte Datenvolumen angeschlossener Clients. Rückseitig verfügt der Router über 4-Gbit-Ports. Vorderseitig bietet der WNDR3700 eine Taste, um das WLAN ein- oder auszuschalten, sowie einen WPS-Knopf. Damit lassen sich automatisch WPA-gesicherte Funkverbindungen aufbauen.
Im Test überzeugte das Gerät mit seinen 8 internen Antennen punkto Geschwindigkeit: Mit dem USB-Stick WNDA3100 schafft die Kombination bei freier Sicht 180 Mbit/s. Liegen zwei Stockwerke dazwischen, kommt das Duo auf 89 Mbit/s. Wird statt des USB-Sticks ein Centrino-2-Notebook mit WLAN-N-Modul (max. 450 Mbit/s) verwendet, sinkt der Durchsatz auf 43 Mbit/s. Alles hervorragende Werte.
Daneben wartet der Breitbandrouter mit einer cleveren Koppelfunktion auf: Wird das Gerät in ein Netzwerk integriert, lässt es sich als DHCP-Gerät einbinden - das ist einzigartig. Das DNLA-zertifizierte Gerät (Digital Living Network Alliance), liess sich dank QoS (Quality of Service) im Test einwandfrei für drahtlose, ruckelfreie Video-Konferenzen einsetzen.
Fazit: Hohes Tempo, Ausstattung und eine transparente Bedienung machen Netgears WLAN-N-Router WNDR3700 zu einem zuverlässlichen Netzwerkpartner.
WNDR3700Preis: ca. 229 Franken (Listenpreis)+ Tempo, Ausstattung, Bedienung- Preiswww.netgear.chAlternative: Der Dualband-Router WRT320N von Linksys ist mit einem Preis von ca. 130 Franken günstiger, kann aber nur wahlweise das 2,4-GHz- oder 5-GHz-Band zur Funkübertragung nutzen.