21.10.2005
Exchange 2003 bekommt Service verpasst
Die Redmonder Softwareschmiede Microsoft hat für ihre Groupware- und Messaging-Plattform Exchange 2003 ein zweites Service Pack bereitgestellt.
weiterlesen
21.10.2005
Tenable versiegelt Nessus-Quellcode
Der bislang quelloffene Vulnerability-Scanner Nessus soll kommerzielle Wege beschreiten. Dies hat die Herstellerin des Tools, Tenable Network Security, jetzt bekannt gegeben.
weiterlesen
21.10.2005
Wachhund vor der Datenbank
Aus einem Poweredge-1850-Server von Dell mit Linux als Betriebssystem, der «Sniffing»-Engine ihrer Appliance-Familie Network Security 7100 Series Intrusion Prevention sowie eigens entwickelter Analysesoftware hat Symantec eine Appliance zusammenbaut, die Datenbanken besser absichern soll. Und zwar, indem sie den Datenverkehr im Netzwerk kontinuierlich überwacht und dabei prüft, ob die Datenbankabfragen der autorisierten respektive gültigen Anwender der Norm entsprechen. Stellt die Appliance Auffälligkeiten fest, setzt sie einen Bericht ab, blockiert die Abfrage allerdings nicht. Letzteres wäre jedoch für spätere Versionen durchaus denkbar, lässt der zuständige Produktmanager wissen. Bis Jahresende lässt die Herstellerin ihre noch namenlose Appliance von einigen ausgewählten Pilotkunden aus den Bereichen Gesundheitswesen, Finanzindustrie, Ausbildung und öffentliche Hand testen. Danach wird sich entscheiden, ob aus dem Testobjekt ein kommerzielles Produkt wird. Die Chancen dafür stehen gut. Denn derartige Produkte haben erstens bislang nur Nischenanbieter wie Imperva und Guardium im Angebot, mit Symantec stiege also die erste namhafte Anbieterin in den Markt ein. Zweitens verzeichnen Analysten wie John Pescatore von Gartner eine steigende Nachfrage nach solchen Tools, die helfen, den Diebstahl von Daten, gerade auch unternehmensintern oder durch Partnerfirmen, zu unterbinden. Sollte das Tool kommerziell werden, so dürfte Symantec - entgegen ihrem bisherigen Fokus als Softwareanbieterin - am Konzept der aus Hard- und Software kombinierten Appliance festhalten.
weiterlesen
21.10.2005
Dampfmacher für Webapps
Mit den Appliances der Familien AVS und WAE will Cisco den Zugriff auf Anwendungen beschleunigen und die IT konsolidieren
weiterlesen
21.10.2005
Hard- und Software für KMU-Speichernetze
Hewlett-Packard (HP) hat ihr Smart-Office genanntes Angebot für KMU-Anwender ausgebaut.
weiterlesen
20.10.2005
Was die IT von der Industrie lernen kann
Die Industrialisierung des Informationsmanagements soll die IT hinsichtlich Effektivität und Effizienz optimieren. Um den notwendigen Umbruch zu unterstützen, bietet das Lean-Production-Konzept aus der industriellen Fertigung Lösungsansätze an.
weiterlesen
20.10.2005
Zu wenig Netzwerkspezialisten
Im Jahr 2008 werden in der Schweiz 7300 Arbeitsstellen für Netzwerk-Fachleute mit vertieften Kenntnissen unbesetzt bleiben müssen, weil es nicht genügend qualifizierte Personen auf dem Arbeitsmarkt gibt.
weiterlesen
20.10.2005
RedIT und Cablecom partnern für KMU
Die IT-Generalunternehmerin RedIT und die Telekom-Anbieterin Cablecom wollen gemeinsam den Schweizer Telekommunikationsmarkt für KMU aufrollen.
weiterlesen
17.10.2005
Schweizer Internetservices für Dubai
Die Mitbegründer der Zentralschweizer Internetagentur Nextage, Remo Schilliger und Marco Eggenschwiler, haben unter dem Namen Swissway in Dubai eine neue Firma gegründet.
weiterlesen
HARDWARE-TEST
17.10.2005
Zwerg-Zeug
Fujitsu-Siemens bietet den nach eigenen Angaben kleinsten und leichtesten Convertible an. Brauchbares Werkzeug oder Manager-Spielzeug?
weiterlesen