Blokada 18.03.2019, 14:31 Uhr

Open-Source-Werbeblocker für Android

Mit dem Open-Source-Tool Blokada sperren Android-Nutzer systemweit Werbebanner von ihrem Gerät aus. Darüber hinaus lassen sich mit der Lösung alternative DNS-Server konfigurieren. Und das alles ganz ohne Root.
(Quelle: Pinone Pantone / Shutterstock.com)
Werbebanner sind sowohl im Internet als auch auf mobilen Anwendungen Fluch und Segen zugleich. Einerseits hilft die Werbung den Anbietern bei der Monetarisierung ihrer Dienste. Andererseits werden Werbedienste oft von Cyberkriminellen missbraucht, um Schadsoftware zu verbreiten oder um Nutzer auf fragwürdige Webseiten weiterzuleiten. Ein vernünftig konfigurierter Werbeblocker ist daher meist unumgänglich, um sich sicher im Internet zu bewegen.
Unter Android stellt das Open-Source-Tool Blokada eine empfehlenswerte Lösung dar, um Werbebanner und Tracking-Elemente von dem System zu verbannen. Da Google seit einigen Jahren keine Content-Blocker mehr im eigenen Play Store erlaubt, ist die App ausschliesslich über die Entwickler-Webseite sowie über den Open-Source-Markt F-Droid verfügbar. Entsprechend muss für die Installation die Nutzung alternativer Software-Quellen erlaubt sein.
Blokada: Der Open-Source-Adblocker erlaubt auch die Nutzung alternativer DNS-Server.
Quelle: com! professional / Screenshot
Im Gegensatz zu anderen Werbeblockern ist Blokada nicht auf erweiterte Root-Berechtigungen angewiesen und kann daher von allen Android-Nutzern angewendet werden. Einzige Voraussetzung ist ein Mobilgerät mit Android 5.0 oder höher. Die App baut ein lokales VPN auf dem Smartphone oder Tablet auf und filtert damit den gesamten Netzverkehr direkt auf dem Gerät - egal ob eine WLAN- oder Mobilfunk-Verbindung besteht.
In den Einstellungen von Blokada lassen sich unterschiedliche Filterlisten definieren, die sich primär in der Grösse voneinander unterscheiden. Umfangreiche Listen führen mehr geblockte Hosts auf, während sich kleinere Listen auf die wichtigsten Quellen beschränken. So empfehlen sich auf schwachbrüstigen Geräten mit wenig Leistung die kleineren Listen, um die Performance des Smartphones nicht in Mitleidenschaft zu ziehen. Während Flaggschiffgeräte ohne Weiteres auch mehrere grosse Listen ohne Leistungseinbrüche verwenden können. Über die integrierte Whitelist lassen sich indessen einzelne Apps oder Webadressen definieren, die von der Filterung ausgeschlossen werden sollen.
Daneben erlaubt Blokada die Nutzung alternativer DNS-Server wie etwa Cloudflare oder Quad9. Der Wechsel auf einen anderen Anbieter verspricht unter anderem ein Plus an Sicherheit, Datenschutz oder Leistung. Beispielsweise gleicht Quad9 die angesteuerten Adressen über IBMs X-Force-Threat-Intelligence-Datenbank mit über 40 Milliarden Webseiten und Bildern ab, um potentielle Gefahren zu filtern.



Das könnte Sie auch interessieren