WMF-Lücke
05.01.2006
Microsoft-Mitarbeiter veröffentlicht Vorab-Patch
Microsoft will einen Patch entwickelt haben, der die gravierende Windows-Schwachstelle mit WMF-Bildern beheben soll. Obwohl Redmond diesen erst nächste Woche veröffentlichen will, kursiert eine Vorabversion bereits im Netz.
weiterlesen
05.01.2006
Microsoft warnt vor neuer Sober-Welle
Ab morgen soll auf PC-Anwender wahrscheinlich eine neue Sober-Wurm-Welle zurollen. Vom 6. Januar wird die jüngste Variante des Sober-Wurms alle zwei Wochen neuen Schadcode aus dem Internet herunterladen.
weiterlesen
05.01.2006
Google streitet Gerüchte um eigenen PC ab
Momentan hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Google ein eigenes PC-Modell auf den Markt bringen will. Die Suchmaschinenbetreiberin streitet dies jedoch vehement ab.
weiterlesen
23.12.2005
IBM uninteressiert an Office-Standard
IBM will sich nicht an der Standardisierung von Microsofts Formatvorschlägen für Office 12 beteiligen.
weiterlesen
23.12.2005
EU droht Microsoft erneut mit täglichem Millionen-Bussgeld
Mit der Androhung eines täglichen Bussgeldes von zwei Millionen Euro erhöht die EU-Kommission den Druck auf Microsoft zur Erfüllung der auferlegten Sanktionen.
weiterlesen
23.12.2005
Redmond will UMT-Knowhow
Microsoft will UMT übernehmen, eine Spezialistin für Projekt- und Portfoliomanagement mit Sitz in New York.
weiterlesen
21.12.2005
Samichlaus-Wurm bestraft IM-Nutzer
Die Nutzer von Instant-Messenger-Software bei Yahoo, AOL und Microsoft werden zurzeit vom Samichlaus-Wurm in den Sack gesteckt.
weiterlesen
20.12.2005
Microsofts .NET Framework 2.0 spricht jetzt auch Deutsch
Microsoft hat die deutschsprachige Version ihrer kostenlosen Programmumgebung .NET Framework 2.0 zum Download bereit gestellt.
weiterlesen
20.12.2005
Lernen fürs digitale Leben
Microsofts Initiative ,,Security4Kids" will Kinder und Jugendliche über den sicheren Umgang mit dem Internet aufklären.
weiterlesen
19.12.2005
Internet Explorer für Mac wird eingestellt
Microsoft stellt den Support und die Sicherheitspatches des Internet Explorer für den Mac ein. Als Alternative empfiehlt das Softwarehaus Apples Safari-Browser.
weiterlesen