27.08.2007
Touchscreen von Rückseite her bedient
Microsoft und Mitsubishi haben zusammen einen Touchscreen entwickelt, der sich von der Hinterseite bedienen lässt.
weiterlesen
27.08.2007
Online-Ablage von Green.ch
Der Schweizer Internet Provider Green.ch hat eine zentrale Online-Dokumentenablage entwickelt.
weiterlesen
27.08.2007
Microsoft behebt WGA-Problem
Microsofts Windows Genuine Advantage (WGA) hat berechtigten Anwendern Updates verweigert und die Aero-Oberfläche abgeschaltet. Nun soll das Problem behoben sein.
weiterlesen
Hard- und Software
24.08.2007
Durststrecke ist vorbei
Während derzeit die Umsätze der Hard- und Softwarehersteller teils drastisch zulegen, dümpelte das Geschäft 2006 müde vor sich hin. Nur der Softwaremarkt legte vergangenes Jahr zu, die Hardwareverkäufe schrumpften in fast allen Sparten.
weiterlesen
24.08.2007
Lotus Sametime von IBM kämpft gegen Microsoft
IBM will den Grossteil der Unified-Communications-Applikation Openscape von Siemens in ihre Collaboration-Plattform Lotus Sametime integrieren, um Microsoft Paroli bieten zu können.
weiterlesen
23.08.2007
Internet Explorer vor Firefox
Im Juli 2007 hat es im Browser-Markt wenig Bewegung gegeben. Die neuen Versionen von Internet Explorer und Firefox haben allerdings auf Kosten ihrer Vorgänger zugelegt.
weiterlesen
23.08.2007
Nokia integriert Windows-Live-Services
Microsoft bietet für S60-Handys von Nokia eine mobile Version ihres Windows-Live-Services an.
weiterlesen
23.08.2007
BIT migriert auf Exchange Server 2003
Das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) hat die Migration auf Microsoft Exchange Server 2003 erfolgreich abgeschlossen. Unterstützt wurde es dabei von der Dübendorfer IT-Beraterin RunIT.
weiterlesen
23.08.2007
Schweizer Elca wird Microsoft-Gold-Partner
Die in Lausanne ansässige Elca Informatik hat den höchsten Microsoft-Zertifizierungs-Standard ,,Gold Certified Partner" erhalten.
weiterlesen
22.08.2007
E-Mails verschlüsseln und verfügbar halten
E-Mail-Daten sind entweder schnell und uneingeschränkt verfügbar und dafür unsicher, oder sie sind verschlüsselt und für den Alltag kaum noch auffindbar. Neue Archivierungs-methoden erlauben es, Verfügbarkeit und Verschlüsselung zu vereinen.
weiterlesen