Office 2010
31.08.2009
Microsoft erweitert Raubkopierschutz
Microsoft will illegale Kopien von Office 2010 mittels zusätzlicher Schutzmechanismen verhindern.
weiterlesen
Windows 7
31.08.2009
Preise für die Schweiz stehen fest
Computerworld kennt die offiziellen Preise der Endandanwender-Versionen von Windows 7 für den helvetischen Markt.
weiterlesen
28.08.2009
Microsoft manipuliert Werbebilder
Mittels Bildbearbeitung hat Microsoft auf einem offiziellen Foto einen dunkelhäutigen Mann gegen einen weisshäutigen Mann ausgetauscht. Der Software-Gigant hat sich mittlerweile für den Vorfall entschuldigt.
weiterlesen
27.08.2009
IBM erweitert Plattenspeicherangebot
IBM präsentiert das Plattenspeicherangebot System Storage DS5020 Express. Es richtet sich an mittelständische Unternehmen, die damit Speichermöglichkeiten auf Enterprise-Niveau erhalten sollen.
weiterlesen
26.08.2009
Exchange 2007 SP2 ist fertig
Das zweite Service Pack für Exchange 2007 steht zum Download bereit. Das Update bereitet den Server auch für den Wechsel auf die kommende Version 2010 vor.
weiterlesen
Test
26.08.2009
Drei "Google-Killer" im Vergleich
Im Computerworld-Test müssen drei Suchmaschinen gegen den Platzhirsch Google antreten: Microsofts Bing, der Schweizer Newcomer Hulbee und Wolfram Alpha. Wer hat das Zeug, Google das Wasser reichen?
weiterlesen
25.08.2009
Windows 7 ohne Aktivierung testen
Microsofts kommendes Betriebssystem Windows 7 kann 120 Tage ohne Aktivierung genutzt werden. Wir erklären wie es funktioniert und welchen Vorteil Anwender davon haben.
weiterlesen
25.08.2009
Microsoft prüft auch Echtheit von Office
In der Schweiz prüft Microsoft ab sofort die Echtheit der installierten Office-Software auf den Kunden-PCs. Damit will der Hersteller die Zahl der raubkopierten Büroprogramme senken.
weiterlesen
25.08.2009
"Schneeleopard" kommt am Freitag
Gut zwei Monate, bevor Microsoft seinen Betriebssystem-Update Windows 7 in die Regale bringt, liefert Apple eine überarbeitete Ausgabe von Mac-OS X.
weiterlesen
24.08.2009
Widerstand gegen Googles Buchprojekt
Während bei Google die Scanner heiss laufen, weil der Suchmaschinist ganze Bibliotheken digitalisiert, formiert sich neuer Widerstand gegen das Projekt. Drahtzieher sind dabei Konkurrenten wie Microsoft , Yahoo und Amazon.
weiterlesen