10.01.2017
Greenpeace rügt Amazon, lobt Apple und Facebook
Apple und Facebook stehen an der Spitze des jüngsten Greenpeace-Rankings, das den Einsatz erneuerbarer Energien bei den grössten Internet- und Elektronikfirmen untersucht.
weiterlesen
09.01.2017
Microsoft stoppt Verkauf von Smartphones
Schweizer Verbraucher können Windows-Smartphones aktuell nur noch im Elektronikhandel kaufen. Die Mobilfunk-Provider und Microsoft selbst haben den Vertrieb gestoppt.
weiterlesen
06.01.2017
IBMs Zukunftsprognosen im Realitätscheck
Der Computer wird innerhalb der nächsten fünf Jahre dem Menschen helfen, bis heute noch Unsichtbares erkennen zu können. Dazu wagt IBM Research fünf Prognosen.
weiterlesen
04.01.2017
Trump und Brexit sollen an harzendem Smartphone-Absatz schuld sein
Für Elektronikgeräte wie Smartphones, Tablets oder Fernseher geben Konsumenten in diesem Jahr vermutlich weniger Geld aus, glauben Analysten.
weiterlesen
Interview
03.01.2017
Blackout und andere Katastrophen
Was würde passieren, wenn Schweiz-weit der Strom ausfällt. Zwei Experten der ETH Zürich beantworten Fragen zum Thema.
weiterlesen
Schwachstelle
21.12.2016
So kann Microsofts UAC-Mechanismus missbraucht werden
Vorsicht bei Installations-Programmen von namhaften Software-Herstellern. Denn wie der Schweizer IT-Security-Berater Oneconsult herausgefunden hat, lassen sich diese mit schädlichen Skripten unterwandern.
weiterlesen
14.12.2016
IEEE ermahnt Bau freundlicher Roboter
Wissenschaftler fordern in einem Papier die Entwickler von Robotern und KI-Programmen (künstliche Intelligenz) dazu auf, freundliche Maschinen zu entwerfen.
weiterlesen
12.12.2016
BlackBerry ist neu Sicherheits-Anbieter
Im Herbst hatte sich BlackBerry aus dem Hardware-Geschäft verabschiedet. Neu stellt sich der Anbieter als Spezialist für Sicherheits-Software auf – mit viel zugekauften Lösungen.
weiterlesen
30.11.2016
Erfolgsrezepte für Onlineshops
Immer mehr Kanäle und wachsende Konkurrenz aus dem Ausland machen Schweizer Onlinehändlern zu schaffen. Doch sie wissen, wie sie bestehen wollen.
weiterlesen
30.11.2016
ETH-Computerspiel für die Quantenphysik
Die ETH Zürich und zehn andere Institute weltweit suchen die Unterstützung der Bevölkerung, um das quantenphysikalische Phänomen der Verschränkung zu überprüfen.
weiterlesen