Ab 2019 im Handel
19.03.2018
GM kündigt serienreifes autonomes Fahrzeug an
General Motors kündigt an, bis 2019 mit der Produktion eines vollständig autonomen Fahrzeuges in Serie gehen zu wollen. Die vierte Generation des Cruise AV kommt laut GM ohne Lenkrad, Pedale oder manuelle Steuerung auch in Innenstädten zurecht.
weiterlesen
Maschinen als Kollegen
13.03.2018
Das sind die Robotik-Trends 2018
Roboter werden intelligenter und beweglicher – mit enormen Auswirkungen auf die Arbeitswelt. Computerworld zeigt, welche Entwicklungen uns bald schon erwarten.
weiterlesen
Data Genomics Project
01.03.2018
Veritas: wahlloses Backup von Geschäftsdaten
Der Software-Konzern Veritas verdient in der Schweiz das meiste Geld mit Backup-Lösungen. Das wahllose Speichern von Geschäftsdaten ist einer der Gründe.
weiterlesen
Testfahrt mit Lizenz
27.02.2018
Kalifornien erlaubt vollautonome Autos auf öffentlichen Strassen
Der US-Bundesstaat Kalifornien erlaubt ab April vollständig autonome Fahrzeuge ohne Pedale und Lenkrad auf öffentlichen Strassen. Für eine Testfahrt ist allerdings eine Lizenz erforderlich, die verschiedene Sicherheitsvorkehrungen voraussetzt.
weiterlesen
Politik muss handeln
21.02.2018
Qualcomm fordert Vorgaben für autonomes Fahren
Um die Entwicklung von autonomen Automobilen weiter voranzubringen, fordert der Chipspezialist Qualcomm klare Vorgaben von der Politik. Diese würden Herstellern die Sicherheit für Investitionen in diesem Bereich schaffen.
weiterlesen
Entwicklung bis 2020
20.02.2018
Digitale Assistenten übernehmen 25 Prozent des Kundensupports
Laut einer Studie des Marktforschungsinstituts Gartner werden bis 2020 rund 25 Prozent des Kundensupports in Unternehmen von digitalen Assistenzsystemen wie Chatbots übernommen. Gerade im B2B-Geschäft sorge dies für höhere Effizienz und Effektivität.
weiterlesen
«Self-e»
07.02.2018
VBZ testen selbstfahrenden Bus in Zürich-Altstetten
Die Zürcher Verkehrsbetriebe starten einen 15-tägigen Test mit dem selbstfahrenden Shuttlebus «Self-e». Herumkurven wird er auf einer Teststrecke innerhalb des abgesperrten VBZ-Areals.
weiterlesen
Neue KI-Services
18.01.2018
Google Cloud AutoML vereinfacht den Einstieg in Machine Learning
Google arbeitet an neuen Cloud-Diensten zur Umsetzung von Machine-Learning-Lösungen. Bereits als Alpha-Version verfügbar ist mit AutoML Vision ein Service für das Entwickeln von Modellen zur automatischen Bilderkennung.
weiterlesen
Bankenbarometer
11.01.2018
Schweiz: Angst vor dem virtuellen Bankräuber
In den Schweizer Finanzinstituten geht die Angst vor dem virtuellen Bankräuber um. Für die Banken ist Cyber Security neu das wichtigste Thema.
weiterlesen
Best Practice SAP (Schweiz) AG
18.12.2017
Maschinelles Lernen im Business
Der Computer in Kombination mit Machine Learning macht schon bald alle unsere Jobs überflüssig. Das ist natürlich eine Horrorvision, die so keinesfalls wahr werden wird. Das Software-Haus SAP weiss wie kaum ein zweites Unternehmen, welche Geschäftsprozesse tatsächlich bald die Maschine übernehmen kann.
weiterlesen