13.02.2017
Untreuer Ehemann macht Uber für Scheidung verantwortlich
In Frankreich zerrt ein untreuer Ehemann den Fahrdient Uber vor Gericht. Dieser habe seine Ehe ruiniert.
weiterlesen
10.02.2017
Tech-Giganten wollen das Internet der Dinge sicherer machen
AT&T, IBM, Nokia und andere Firmen setzen sich gemeinsam für sicherere Internet of Things-Systeme ein. Am Donnerstag gaben sie die Gründung einer Cybersicherheits-Allianz bekannt.
weiterlesen
10.02.2017
Post führt individuelle Paket-Zustellung ein
Wo, wann und wie Pakete der Schweizer Post angeliefert werden, können Kunden neuerdings selber online auswählen.
weiterlesen
09.02.2017
Ergon Informatik hat ein erfolgreiches Jahr hinter sich
Der Softwareentwickler Ergon Informatik blickt auf das Jahr 2016 zurück und zieht eine positive Bilanz.
weiterlesen
IoT im Trend
09.02.2017
Zahl der vernetzten «Dinge» nimmt stark zu
Die Zahl der Geräte im Internet der Dinge nimmt rasant zu. Mehr als acht Milliarden Geräte sind es bis Ende 2017, 2020 sogar bereits über zwanzig Milliarden. Das prognostiziert eine neue Studie.
weiterlesen
08.02.2017
Das Auto der Zukunft fährt nicht autonom - es fliegt
Uber will den fliegenden Taxidienst einführen. Auch andere Firmen arbeiten am fliegenden Auto. Der Kampf um die Herrschaft im Himmel ist in vollem Gange, in zwei, drei Jahren dürften die ersten Modelle über den Wolken schweben.
weiterlesen
Google Maps
08.02.2017
Neues Update für Verkehr und Kneipen
Google Maps wird mit einem grösseren Update bedacht. Auch die Bedienung erfährt grundlegende Änderungen.
weiterlesen
08.02.2017
Swisscom baut mehr Stellen ab als erwartet
Trotz Gewinnsprung will der Fernmeldekonzern Swisscom in der Schweiz weitere 500 Stellen streichen.
weiterlesen
08.02.2017
IT-Nachwuchs bereitet sich auf Berufs-WM vor
Die Schweizer Delegation hat mit den Vorbereitungen für die Berufs-Weltmeisterschaften 2017 begonnen. Unter den Teilnehmern finden sich drei Junginformatiker, die ihr Berufsfeld vertreten.
weiterlesen
08.02.2017
Schweizer Kabelnetzbetreiber verlieren TV-Kunden
Weniger TV-Kunden, dafür mehr Telefonierer: So lautet die Bilanz für das 4. Quartal 2016 der Schweizer Kabelnetzbetreiber.
weiterlesen