BuddyBroker
28.11.2013
Job findet Kandidaten
Die Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmer ist «offen für Neues», sucht aber nicht aktiv eine Stelle. Diesen Kandidaten will das Zürcher Start-up BuddyBroker bei der Jobsuche helfen.
weiterlesen
28.11.2013
Orange schrumpft leicht
Der Schweizer Telekomanbieter Orange hat in den ersten neun Monaten 2013 etwas weniger Umsatz erzielt aber den Kundenstamm weiter ausgebaut.
weiterlesen
28.11.2013
OCZ ist pleite
Der RAM- und Flash-Speicher-Hersteller OCZ ist pleite. Toshiba möchte gerne die Vermögensgegenstände übernehmen, das Unternehmen aber nicht.
weiterlesen
27.11.2013
Grundlagenwerk zum Schutz der Industrie
Industrieanlagen wie Automatisierungs-, Prozesssteuerungs- und Prozessleitsysteme (Industrial Control Systems, kurz ICS) fliegen oft unter dem Radar von IT-Security-Fachleuten. Ein Kompendium des deutschen BSI soll das ändern.
weiterlesen
27.11.2013
Cloudera und Amazon im Big-Data-Wettbewerb
Das Startup Cloudera will den Umgang mit Big Data vereinfachen. Dazu liefert es ein Hadoop-basierendes Framework, das simple Abfragen für Analysezwecke erlaubt.
weiterlesen
27.11.2013
NSA-Spionage treibt US-Firmen in den Ruin
IT-Unternehmen entgehen lukrative Geschäfte durch Vertrauensverlust, heisst es von verschiedenen Orten.
weiterlesen
Forrester
26.11.2013
HP baut die beste Private Cloud
Einem Hersteller-Vergleich von Forrester zufolge besitzt Hewlett-Packard (HP) das umfassendeste Angebot, um eine Private Cloud zu erstellen. Cisco und Microsoft sind dem Computerkonzern aber dicht auf den Fersen.
weiterlesen
26.11.2013
Steuerschlupflöcher werden gestopft
Apple, Google und Amazon sollen nicht mehr mit Briefkastenfirmen und Ähnlichem ihre Steuern optimieren können. So will es zumindest die EU.
weiterlesen
25.11.2013
Provider äussern sich empört zu Agur 12
Hosting Provider sollen gemäss einer Expertengruppe des Bundes «Internetpolizei» spielen und Download-Seiten sperren. Internetdienstanbieter und der Branchenverband Swico zeigen sich empört.
weiterlesen
25.11.2013
Rechtsprofessor warnt vor US-Diensten
In einem Aufsatz setzt sich der Zürcher Rechtsprofessor Rolf Weber zusammen mit Dominic Staiger detailliert mit der «Datenüberwachung in der Schweiz und den USA» auseinander und zieht ein Fazit für Schweizer Unternehmen.
weiterlesen