14.03.2014
Schweizer Telcos in die Knie gezwungen
Für Schweizer Handynutzer gibt es gerechtere Vertragsklauseln. Unter anderem dürfen sie ihr Abo künden, wenn die Anbieter die Preise, Geschwindigkeit oder Netzabdeckung ändern.
weiterlesen
13.03.2014
Wie sicher ist Cloud Computing?
Gegenüber Cloud-Computing herrst nach wie vor eine grosse Skepsis bei den Anwender, erst recht nach der NSA-Affäre. Richtig umgesetzt sind aber Cloud-Anwendungen nicht riskanter als andere.
weiterlesen
13.03.2014
Wird Apples iWatch mit Schweizer Hilfe entwickelt?
Der iPhone-Konzern Apple ist Gerüchten zufolge daran, die intelligente Uhr «iWatch» zu entwickeln und hat diesbezüglich offenbar Kontakt mit Schweizer Herstellern aufgenommen.
weiterlesen
13.03.2014
Sicherheitsrisiko Java - so wird es gebannt
Java stellt traditionell ein Einfallstor für Cyber-Attacken dar. Berücksichtigt man bei der Abwehr-Strategie aber sämtliche Stufen eines Angriffs, lassen sich die Gefahren deutlich minimieren.
weiterlesen
12.03.2014
Also vertreibt NetApp
Also Schweiz hat mit NetApp Switzerland einen Distributionsvertrag unterzeichnet. Ab April verteiben die Emmener das komplette NetApp-Portfolio.
weiterlesen
Swisscom
12.03.2014
Wechsel an der Spitze des Grosskundengeschäfts
Per 1. April 2014 wird Christian Petit bei Swisscom die Leitung der Abteilung Enterprise Customers (Grossunternehmen) von Andreas König übernehmen und damit in der Konzernleitung Einsitz nehmen.
weiterlesen
12.03.2014
Neuer Lehrgang für IT-Security
An der Fernfachhochschule Schweiz (FFFHS) wird neu im Rahmen der Bachelor-Studiengänge Informatik und Wirtschaftsinformatik eine Vertiefungsrichtung Informationssicherheit angeboten.
weiterlesen
11.03.2014
Big Data Analytics richtig nutzen
Big-Data-Projekte lohnen sich: Der Nutzen ist viel grösser, als erwartet. Aber die Probleme werden gerne unterschätzt. Die Highlights des brandaktuellen "Big Data Analytics Survey 2014".
weiterlesen
Bitcoin-Crash
11.03.2014
473 Millionen Dollar «futsch»
Die insolvente Bitcoin-Börse Mt.Gox hat den Verlust von hunderttausenden Bitcoins bestätigt. Insgesamt seien rund 850 000 Einheiten der Digitalwährung verschwunden oder gestohlen wurden, erklärte Mt.Gox in einem Antrag vor einem US-Gericht.
weiterlesen
11.03.2014
So schnüffelt die Schweiz bei Microsoft-Anwendern
Microsoft hat ihren jüngsten Transparenzbericht veröffentlicht, in dem die Firma darlegt, wie oft staatliche Stellen das Unternehmen bitten, Daten seiner Anwender herauszurücken. Schweizer Behörden haben 2013 doppelt so häufig um Auskunft gebeten.
weiterlesen