28.10.2014
Ein Cablecom-Boss für zwei Länder
UPC Austria wird künftig von Zürich aus «regiert». Wie bereits im Juli angekündigt, wird Eric Tveter als CEO für die Schweizer UPC Cablecom und für die österreichische Schwestergesellschaft amten.
weiterlesen
27.10.2014
Amazon-Pakete könnten liegen bleiben
Die Angestellten der Amazon-Lager in Deutschland, welche auch Schweizer Kunden beliefern, streiken seit Mitternacht.
weiterlesen
24.10.2014
Wie leben wir im Jahr 2030?
Eine neue Studie zeigt, was für eine Zukunft die vernetzte Gesellschaft erwartet. Bei der Vorstellung der Studie, fiel das Wort «Vertrauen» am häufigsten. Das ist die Voraussetzung, um als Gewinner der neuen Herausforderungen dazustehen
weiterlesen
Vorstellungsgespräch
24.10.2014
Auf diese Floskeln sollten Sie verzichten
Füllwörter in einem Bewerbungsgespräch sagen mehr aus über den Benutzer als ihm lieb ist. Erstaunlicherweise kommt es dabei nur wenig darauf an, ob es sich bei dem Kandidaten um eine gestandene Führungskraft oder um einen Absolventen handelt.
weiterlesen
24.10.2014
Schweizer ziehen Arbeitsinhalt dem Geld vor
Bei der Suche nach einem neuen Arbeitsplatz achten Schweizer hauptsächlich auf den Inhalt und nicht so sehr aufs Geld. Vorgesetzte loben und tadeln noch zu wenig.
weiterlesen
23.10.2014
Bund schliesst ausländische Firmen von IT-Ausschreibung aus
Der Bund wird in der NSA-Bekämpfung immer forscher. Eine Ausschreibung für den Unterhalt der Computernetzwerke der Bundesverwaltung geht ausdrücklich nur an Schweizer Unternehmen.
weiterlesen
Netzneutralität
23.10.2014
Bericht zeigt, wie verhärtet die Fronten in der Schweiz sind
Im Bericht der Arbeitsgruppe Netzneutralität prallen unterschiedliche Interessen und Ideologien aufeinander.
weiterlesen
23.10.2014
Crealogix zeigt Multi-Finanzmanager aus der Cloud
Crealogix-CEO Bruno Richle spricht von einer kleinen Revolution. Der Schweizer Finanz-Cloud-Service CLX.Nova kombiniert Multi-Channel, Multi-Banken und unterschiedliche Benutzerrollen. Pro Monat kostet die Lösung um die 100 Franken.
weiterlesen
23.10.2014
Warum Fenaco Bison übernimmt – und CEO Rudolf Fehlmann deshalb geht
Softwareanbieter Bison wird komplett vom Agrarunternehmen Fenaco übernommen, was Bison-CEO Rudolf Fehlmann zum Rücktritt bewegt. Wir haben die Hintergründe.
weiterlesen
23.10.2014
Apple 1 kostete vor 40 Jahren 666 Dollar - heute über 900 000
In einer Versteigerung ging der erste Computer aus dem Haus Apple, der Apple-1, für über 900 000 Franken weg. Dabei war es sein Nachfolger, der Apple den Erfolg brachte.
weiterlesen