28.11.2014
Verpassen Schweizer Versicherer die Digitalisierung?
Eine Umfrage hält Schweizer Versicherern vor, sie würden die Digitalisierung des Geschäfts vernachlässigen. In der Praxis zeigt sich teilweise ein anderes Bild.
weiterlesen
28.11.2014
Uni Bern führt Studiengang zu ICT-Beschaffungen ein
Um die ICT-Beschaffungsproblematiken der öffentlichen Hand einzudämmen, organisiert die Uni Bern ab nächstem Jahr einen entsprechenden Studiengang.
weiterlesen
28.11.2014
Wie Facebook beinahe von Yahoo gekauft wurde
Als 22-Jähriger schlug Mark Zuckerberg ein grosses Angebot von Yahoo aus, sein Unternehmen zu verkaufen. Die Geschichte zeigt, dass die wirklich erfolgreichen Unternehmer wesentlich mehr brauchen als nur Glück. Sie müssen vor allem an ihre eigene Idee glauben.
weiterlesen
iPad-Apps für Business-Anwender
27.11.2014
Textverarbeitung
iPads sind mittlerweile auch im Unternehmen oft gesehen. Doch welche Apps sind wirklich der Produktivität förderlich?
weiterlesen
27.11.2014
Virtuell aufs Matterhorn
Der Schweizer Bergsportausrüster Mammut hat den berühmten Hörnligrat des Matterhorns für Sofakartoffeln erschlossen. Am Bildschirm kann der Auftstieg in einer «Street View»-ähnlichen Rundumsicht unter die Maus genommen werden.
weiterlesen
27.11.2014
Google in der EU unter Druck - in der Schweiz bisher nicht
Das EU-Parlament stimmt heute über einen Antrag zur Marktmachtstellung von Google ab. In der Schweiz befindet sich der Suchmaschinist vorerst im sicheren Hafen.
weiterlesen
27.11.2014
Warum Microsoft 18 000 Mitarbeiter entlässt
Microsofts Chefstratege Jeff Teper hat auf einer Konferenz mit Finanzanalysten erklärt, warum 18 000 Mitarbeiter gehen müssen: Microsoft brauche finanziellen Spielraum, um mehr in innovative Technik zu investieren.
weiterlesen
26.11.2014
Das Tablet scheint seinen Peak überschritten zu haben
Menschen sind nicht mehr derart Tablet-gierig wie auch schon. Davon profitieren laut Analysten Smartphones - und der PC-Markt.
weiterlesen
26.11.2014
Das Handy-Portemonnaie der SBB wird neu aufgegleist
Infolge des wachsenden Konkurrenzdrucks von Apple und Swisscom im Mobile-Payment-Bereich kooperieren die SBB mit PostFinance.
weiterlesen
HP-Aufspaltung
26.11.2014
So soll das Mammut-Projekt ablaufen
Die Aufteilung des IT-Konzerns Hewlett-Packard (HP) in zwei Firmen «ist die grösste je durchgeführte Trennung», meint CEO Meg Whitman. Wie sie ablaufen soll, hat die Chefin nun in Grundzügen erklärt.
weiterlesen