30.01.2015
Microsoft reagiert auf SNB-Entscheid und senkt die Preise
Microsoft reagiert auf die derzeitige Frankenstärke und gibt die Wechselkursvorteile an die Endkonsumenten weiter. Als erstes Produkt wird das Surface 3 (64 GB) 17 Prozent günstiger.
weiterlesen
30.01.2015
Töne der IT-Geschichte
Pfeiffende Modems, ratternde Kassensysteme, knisternde Radios. Früher hatten die IT-Geräte noch markante Töne, die heute in Vergessenheit geraten sind. Wir haben einige wieder hervorgeholt.
weiterlesen
29.01.2015
Wiko will den Schweizer Handy-Markt erobern
Nicht weniger als zehn Handys für unter 300 Franken hat Wiko in Zürich gezeigt. Der französische Handy-Anbieter hat sich ein hohes Jahresziel für die Schweiz gesteckt. Computerworld war vor Ort.
weiterlesen
29.01.2015
Amazon bringt Email-Dienst (nur für Unternehmen)
Amazon Web Services hat seinem bereits eindrücklichen Cloud-Portfolio ein neues Produkt hinzugefügt: WorkMail. Eine Email- und Kalenderlösung für Firmen.
weiterlesen
28.01.2015
Apple Watch kommt im April. Aber wird sie ein Erfolg?
Apple-Chef Tim Cook nennt erstmals einen genaueren Termin zur Apple-Computeruhr. Wird die Apple Watch den Wearable-Markt aufmischen?
weiterlesen
Nach dem SNB-Entscheid
28.01.2015
die Probleme und Lösungen der ICT-Exportindustrie
Die Frankenstärke stellt die Schweizer ICT-Exportindustrie vor Probleme. Obwohl der Dachverband genau diese ankurbeln wollte. Wie reagieren die betroffenen Firmen und Verbände auf die Situation?
weiterlesen
28.01.2015
Die Top-5-Prioritäten der CIOs 2015
Capgeminis Trendstudie 2015 nennt die Tops und Flops: Was ist für CIOs besonders wichtig, was fällt unter den Tisch? Die Ergebnisse.
weiterlesen
28.01.2015
Start-ups aus Schweizer Hochschulen schaffen 3000 neue Jobs
Das Förderprogramm Venture Kick ist dazu da, Business-Ideen aus den Hochschulen finanziell zu unterstützen. Bisher geht der Plan auf, wie eine Analyse zeigt.
weiterlesen
28.01.2015
Apple verdient so viel wie noch nie eine Firma zuvor
Apple bleibt eine Gelddruckmaschine. 18 Milliarden Dollar Gewinn verbuchten die Cupertiner. In einem Quartal. Das ist ein neuer Weltrekord. Es gibt aber auch dunkle Wolken am Horizont: das iPad verkauft sich immer schlechter.
weiterlesen
27.01.2015
Weniger Geld für Schweizer ICT-Startups
Eine Studie zeigt ein ernüchterndes Bild: ICT-Start-ups geniessen weniger Vertrauen bei Risikokapitalgebern. Schnelles, globales Wachstum ist so nicht zu schaffen.
weiterlesen