25.03.2015
Der Chief Digital Officer ist ein temporäres Phänomen
Binnen fünf Jahren sollte der Chief Digital Officer (CDO) das Unternehmen und den CIO auf Spur gebracht haben. Die These stammt von Stefanie Waehlert, CDO bei TUI.
weiterlesen
Banken werden in die Ecke gedrängt
25.03.2015
Google arbeitet an Bezahlfunktion für Gmail
Laut einem Bericht will Google noch dieses Jahr eine Funktion in Gmail integrieren, mit der Rechnungen via Kredit- und Debitkarte im Mailpostfach bezahlt werden können.
weiterlesen
25.03.2015
Die Neuerfindung des Autos
Was hat die Consumer-Electronics-Show CES mit der Automobilindustrie zu tun? Sehr viel. Touchscreens im Cockpit, Steuerung per Smartphone und autonomes Fahren zählen zu den Stars der Veranstaltung. Das Auto wird gerade neu erfunden – mit IT.
weiterlesen
25.03.2015
Swisscom Health übernimmt Vernetzungsspezialistin H-Net
Swisscom verstärkt ihre Aktivitäten im Gesundheitswesen.
weiterlesen
24.03.2015
Schon 323 IT-Firmen wurden dieses Jahr gegründet
IT-Dienstleister haben einen guten Start ins neue Jahr erwischt. Einer überdurchschnittlichen Zahl von Neugründungen steht eine unterdurchschnittliche Zahl von Konkursen gegenüber.
weiterlesen
24.03.2015
Weko genehmigt Fusion von local.ch und search.ch
Swisscom darf die Internetplattform search.ch von Tamedia übernehmen und mit ihrer eigenen Plattform local.ch zusammenführen.
weiterlesen
23.03.2015
Duales IT-Studium sucht Maturanden
Im Herbst startete das erste duale Informatik-Studium der Schweiz. Firmen wie Post, Postfinance, Swisscom oder Schindler sind dabei, noch ist knapp die Hälfte der Ausbildungsplätze frei.
weiterlesen
23.03.2015
Schweizer Uhrenindustrie reagiert auf Apple Watch
Nach Swatch und Tag-Heuer haben weitere Vertreter der Uhrenindustrie Smartwatch-Pläne bekannt gegeben.
weiterlesen
23.03.2015
So präsentierte sich die Schweiz an der CeBIT
An der CeBit zeigte sich die Schweizer ICT-Branche von Ihrer innovativen Seite. Doch es hat noch viel Luft nach oben.
weiterlesen
23.03.2015
Warum Big Data oft nutzlos ist
Viele Unternehmen sammeln Datenberge, ohne grosse Vorteile daraus zu ziehen. Sinnvoller wäre, Naheliegendes und seit Jahren Vorhandenes gezielter auszuwerten.
weiterlesen