06.07.2015
Die gefährlichsten Banking-Trojaner
Sicherheitsforscher warnen vor allem vor den Banking-Trojanern Zeus, Bebloh, Tiny Banker und Dridex. Diese Malware ist darauf aus, Privatleute und Unternehmen zu beklauen.
weiterlesen
06.07.2015
Griechen vom internationalen Online-Handel abgeschnitten
Zahlreiche Dienste wie die App-Stores von Google und Apple, PayPal oder Amazon verwehren griechischen Nutzern bereits die Bezahlung. Dies aufgrund der neuen Kapitalverkehrskontrollen.
weiterlesen
06.07.2015
SBB passen nach EDÖB-Kritik Gratis-WLAN-AGBs am Bahnhof an
Nutzer des Gratis-Internets an Bahnhöfen werden nicht mehr von Werbung belästigt. Die SBB haben damit auf eine Intervention des eidgenössischen Datenschützers reagiert.
weiterlesen
Für Online-Händler
06.07.2015
5 No-Gos im Kundenservice
Wie können Online-Händler die Erwartungen der Nutzer im Kundenservice erfüllen und peinliche Fehltritte vermeiden? Fünf No-Gos sowie einige Verbesserungsvorschläge.
weiterlesen
E-Health
02.07.2015
Post partnert mit Elca und Hint
Die Schweizerische Post partnert für zukünftige E-Health-Projekte mit den Informatik-Firmen Elca und Hint. So soll die digitale Patientenakte vivates weitere Verbreitung finden.
weiterlesen
02.07.2015
Mastercard führt ab Herbst Experimente mit Gesichtsscanns durch
Mastercard plant, dieses Jahr für die Verifizierung von Transaktionen auch Fingerabdruck- und Gesichtsscann zuzulassen.
weiterlesen
02.07.2015
Schweiz wird CeBIT-Partnerland 2016
An der CeBIT 2016 darf die Schweiz Partnerland sein. Laut ICTswitzerland ist dies eine einmalige Chance.
weiterlesen
«Windows 10»
01.07.2015
Server-Neuerungen im Überblick
Die kommende Server-Version von «Windows 10» wird in den Bereichen «Sicherheit» und «Cloud-Anbindung» Neuerungen bringen. Auch optisch wird sich einiges ändern.
weiterlesen
30.06.2015
Schweizer ICT soll Euroschock überwunden haben
Laut dem Anbieterverband Swico hat die ICT-Branche den Schock über die Aufhebung des Euro-Mindeskurses überwunden. Und sorgt sich dafür um andere Dinge.
weiterlesen
30.06.2015
Microsoft stösst 2 Geschäftsbereiche ab - 1300 Mitarbeiter betroffen
Microsoft stösst Online-Werbung an AOL ab und verkauft dem Fahrdienst Uber Kartentechnologie.
weiterlesen