03.11.2015
Für HP beginnt ein neues Zeitalter
Hewlett Packard gibt’s ab sofort zweimal. HP Inc. kümmert sich um das klassische PC- und Druckergeschäft. Hewlett Packard Enterprise um Dienstleistungen für Unternehmen. Was bleibt gleich, was ändert sich? Was bringt es HP?
weiterlesen
Mobile Payment
03.11.2015
Twint will Standard sein
Der Schweizer Markt für Mobile Payment bleibt umkämpft. PostFinance geht gemeinsam mit Coop per sofort mit Twint an den Start und sieht sich als neuer Branchenstandard.
weiterlesen
Gartners Datenbank-Ranking
03.11.2015
Microsoft erstmals vor Oracle, MongoDB stark
In Gartners Datenbank-Ranking beurteilen Kunden 30 Anbieter, darunter Oracle, Microsoft, AWS, IBM, SAP, MongoDB. Das Spitzenduo Microsoft und Oracle liefert sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Aber: Microsoft liegt vorn - zum ersten Mal.
weiterlesen
03.11.2015
Swisscow-Anbieter baut Server für KMU
Swisscow-Anbieter Hulbee bringt ein firmeninternes Suchsystem auf den Markt, das für KMU preislich attraktiv sein soll.
weiterlesen
03.11.2015
Microsoft beschränkt OneDrive-Datenvolumen
Weil offensichtlich einige OneDrive-User das Angebot von Microsoft auf unbeschränkten Cloud-Speicher zu sehr beanspruchten, schränkt die Firma das Platzangebot wieder ein.
weiterlesen
Stärken/Schwächen der ERP-Giganten
02.11.2015
SAP gegen Oracle, Microsoft, Infor
Was ihnen die Hersteller nicht verraten: Das halten 519 Kunden weltweit von Oracle, SAP, Microsoft und Infor. Panorama Consulting hat nachgefragt. Die Ergebnisse im Detail.
weiterlesen
02.11.2015
SAS setzt für Big Data auf Hadoop
Der Kundenstamm des Software-Herstellers SAS setzt hauptsächlich auf On-Premises. Für grosse Datenmengen des Internet of Things ist die Hadoop-Plattform die Lösung der Wahl.
weiterlesen
02.11.2015
ICT-Angestellte erhalten die grössten Lohnerhöhungen
Unternehmen erhöhen die Löhne gemäss einer UBS-Umfrage auch nächstes Jahr, trotz schwieriger konjunkturellen Lage. Besonders die ICT-Branche ist spendabel, nachdem ihre Löhne bereits dieses Jahr am stärksten stiegen.
weiterlesen
30.10.2015
9524 Franken verdient ein Zürcher Informatiker pro Monat
Die Lohnstatistik der Stadt Zürich zeigt: Frauen verdienen deutlich schlechter, ein Hochschulabschluss lohnt definitiv und die Informatiker werden überdurchschnittlich gut bezahlt.
weiterlesen
Adobe warnt
29.10.2015
Unbedingt Shockwave updaten
Adobe hat im Shockwave Player eine Lücke entdeckt, über die Malware auf Computer geschleust werden kann.
weiterlesen