01.01.2016
Das sind die IT-Trends 2016
Trends kommen und gehen - doch was kommt 2016 auf die IT-Branche zu? Welchen grossen Hype wird es geben? Computerworld zeigt, was die IT-Welt in diesem Jahr prägen wird.
weiterlesen
31.12.2015
Die 19 grössten Flops der IT-Geschichte
Manche Ereignisse und Entwicklungen möchte man schnell vergessen. Wir streuen Salz in die Wunden der Microsofts, Apples, IBMs, Palms und Netscapes dieser Welt.
weiterlesen
22.12.2015
Apple warnt vor Folgen britischer Überwachungspläne
Die britischen Pläne zur Überwachung des Internets könnten nach Einschätzung von Apple weltweit den Technologiesektor hemmen und internationale Konflikte heraufbeschwören.
weiterlesen
Kommentar zur Google-Kritik
22.12.2015
Zuwanderungsprobleme lassen sich nicht wegdiskutieren
Ein Google-Topshot kritisiert den Standort Zürich. Auch wenn Google Schweiz die Aussagen nicht als Unternehmensmeinung verstanden haben will: Unrecht hat er nicht. Und der Bundesrat verschlimmert die Lage noch.
weiterlesen
21.12.2015
Ericsson und Apple legen Patentstreit bei
Der schwedische Netzwerkausrüster Ericsson und der US-Elektronikriese Apple haben ihren Patentstreit beigelegt.
weiterlesen
21.12.2015
Frank Boller wird CEO bei Green.ch
Der bekannte ICT-Manager Frank Boller übernimmt die Geschäftsleitung von green.ch. Neu-Nationalrat Franz Grüter bleibt Verwaltungsratspräsident.
weiterlesen
21.12.2015
Juniper-Firewalls müssen gepatcht werden
Juniper Networks warnt seine Kundschaft vor einer Sicherheitslücke in den Unternehmens-Firewalls des Herstellers und hat einen entsprechenden Patch veröffentlicht.
weiterlesen
21.12.2015
Führungswechsel bei Crealogix
Bei Crealogix kommt es zu einem Wechsel an der Firmenspitze: Bruno Richle tritt als CEO zurück, Thomas Avedik übernimmt das Ruder.
weiterlesen
18.12.2015
Blackberry scheint es besser zu gehen
Beim Smartphone-Pionier Blackberry trägt der Fokus auf Software nach einer schmerzhaften Durststrecke Früchte.
weiterlesen
OpenText Schweiz
18.12.2015
Geschäft mit der Governance
Digitalisierung heisst nicht unbedingt, ein neues Geschäftsmodell zu erfinden. Schweizer Firmen beginnen oft mit digitalen Dokumenten-Archiven, weiss Roger Illing von OpenText.
weiterlesen