30.05.2005
Sichere Brandmauer
Die vielseitige Appliance Firebox-X-Core leistet gute Dienste als sichere Firewall. Dafür verlangt sie dem Administrator bei Einrichtung und Konfiguration einiges ab. von Logan Harbaugh*/ahe
weiterlesen
30.05.2005
Helfer gegen die E-Mail-Flut
Ausgefeilte Lösungen für das Kunden-Management sollen vorhandene Mail-Server ergänzen. Ein E-Mail-Response-Management-System (ERMS) ist eine datenbankbasierte Anwendung, die mit vorhandenen Mail-Servern (POP3, IMAP, SMTP) kommuniziert und grosse Mengen eingehender E-Mails automatisch bearbeiten soll. von Sascha Alexander*
weiterlesen
30.05.2005
Das Echtzeitprinzip wird zum Muss
Die Wirtschaft hat sich in den letzten Jahren rapide gewandelt. Entsprechend haben sich auch die Managementmethoden regelmässig geändert. Spezialisten sind sich einig, wie die nächste grosse Chance heisst: Das Echtzeitunternehmen. von Thomas SChaller*
weiterlesen
Zukunft CRM
30.05.2005
Es gibt noch viel zu tun
Endlich nimmt die Anzahl erfolgreicher CRM-Projekte deutlich zu. Doch noch immer wird CRM falsch verstanden. CRM ist keine Software, auch wenn es ohne Software meist nicht geht. von Michael Brendl*
weiterlesen
30.05.2005
SAP und EMC stimmen Services aufeinander ab
Wie die ERP-Schmiede (Enterprise Resource Planning) SAP an ihrer Hausmesse Sapphire vergangene Woche in Boston bekanntgab, werden eine Reihe von ICT-Grössen ihre Enterprise-Services-Architektur (ESA) lizenzieren, um auf SAP-abgestimmte Lösungen entwickeln zu können.
weiterlesen
30.05.2005
Hochverfügbare Internetanbindung
Jede Woche beantworten Sicherheitsexperten Leserfragen und geben Ratschläge, wie sich die Sicherheit in einem Unternehmen erhöhen lässt. Die heutige Frage: Für geschäftskritische Applikationen sind gesicherte Verbindungen zum Internet unabdingbar. Welche Voraussetzung muss die Infrastruktur erfüllen?
weiterlesen
30.05.2005
E-Mail-Security aus der Box
Clearswift, Anbieterin von Werkzeugen für die Sicherung von Inhalten, hat die Mime-sweeper Appliance SMTP Edi-tion (Simple Mail Transfer Protocol) vorgestellt, der Firma erstes E-Mail-Security-Gerät. Es basiert auf einem Linux-Betriebssystem und ist für mittlere Firmen ab 1000 Postfächer konzipiert.
weiterlesen
30.05.2005
«KMU sind wie Grossfirmen»
Auf der Sapphire in Boston hat SAP zahlreiche Produkte angekündigt, Lizenzmodelle diskutiert und ihre Sicht von KMU-IT dargelegt. Einmal mehr warb SAP für ihre webbasierte ESA (Enterprise Services Architecture), die den Anwendern den Vorteil bringen soll, dass sie ihre Workflows von A bis Z über verschiedene Applikationen hinweg auslegen können. von Catharina Bujnoch
weiterlesen
30.05.2005
SWISS BITS
Der Bundesrat hat die Annahme eines Postulats der Berner SP-Nationalrätin Evi Allemann von Anfang März -beantragt. Darin fordert sie den Bundesrat auf zu prüfen, «welcher Hand-lungsbedarf sich aus dem absehbaren flächen-deckenden Einsatz der RFID-Technologie» ergebe.
weiterlesen
30.05.2005
IT-KÖPFE
Die Netzwerkerin Equant Schweiz hat mit Serge Adam einen neuen Geschäftsführer gefunden. Adam kommt von Netsize, einer Anbieterin von Mobile-Services, bei der er für die Zentraleuropageschäfte verantwortlich war.
weiterlesen