Learning Usability
31.07.2023
Das Lernerlebnis digital verbessern
Lernapplikationen und digitale Lernmaterialien sollen gebrauchstauglich sein und das Lernen unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir auf, was dies bedeutet, worauf bei der Learning Usability besonders zu achten ist und wie diese getestet werden kann.
weiterlesen
Schaffhausen
20.07.2023
IT-Skills-Programm für Migranten
Bereits zum vierten Mal findet das IT-Skills-Programm statt. Seit letzter Woche lernen 27 Teilnehmende in einem dreiwöchigen Programm wichtige IT- und andere berufsrelevante Skills von Freiwilligen der Firmen Acronis, Backup ONE und der Constructor Group.
weiterlesen
Veranstaltungshinweis
16.07.2023
Google: digitale «Summer Academy 2023» ab 24. Juli
Privatpersonen, Bildungspartner und KMU können wieder kostenlos an über 30 Live-Webinaren teilnehmen. Erstmals werden auch Webinare zu KI angeboten.
weiterlesen
Künstliche Intelligenz
10.07.2023
Ist KI ein Jobkiller oder Jobmotor?
Fluch oder Segen? Die Auswirkungen von künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt sind kaum abzusehen.
weiterlesen
Arbeitsmarkt
04.07.2023
Trotz Einbruch in der Informatik verharrt Stellenmarkt auf hohem Niveau
Der Schweizer Jobmarkt scheint den Zenit vorerst erreicht zu haben. Der Arbeitsmarkt ist laut dem Personaldienstleister Adecco im zweiten Quartal 2023 nicht mehr gewachsen, nachdem es schon im ersten Jahresviertel nicht mehr aufwärtsgegangen war.
weiterlesen
Neues Kursangebot
03.07.2023
Digicomp trainiert neu auch Leadership und Soft Skills
In der digitalen Arbeitswelt müssen Tech Skills und Soft Skills zusammenkommen. Deshalb ergänzt Digicomp ihr Portfolio rund um digitale Kompetenz mit den gefragtesten Kursen der Haufe Akademie.
weiterlesen
TH Ingolstadt, Klaus Tschira Stiftung
27.06.2023
Zocken – und dabei Programmieren lernen
Mit dem von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Projekt «cSports» möchte Informatik-Professor Torsten Schön eine Spieleplattform schaffen, auf der sich Jugendliche und junge Erwachsene im Programmieren messen können.
weiterlesen
Kaderlöhne
19.06.2023
Acht Chefs von bundesnahen Firmen verdienen über 500'000 Franken
Acht Chefs von bundesnahen Betrieben und Anstalten haben im vergangenen Jahr mehr als eine halbe Million Franken verdient. Das sind gleich viele wie im Vorjahr. Am meisten erhielt - Beiträge für berufliche Vorsorge nicht inbegriffen - Postfinance-Chef Hansruedi Köng.
weiterlesen
Schweiz und Vereinigtes Königreich
15.06.2023
Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen unterzeichnet
Bundesrat Guy Parmelin und die britische Wirtschafts- und Handelsministerin Kemi Badenoch haben am 14. Juni 2023 in London ein Abkommen über die Anerkennung von Berufsqualifikationen unterzeichnet.
weiterlesen
Ausbildung
12.05.2023
Schweizer Start-up mit innovativem Ansatz zur Schaffung neuer Lehrstellen
Die im November 2022 gegründete Jomb AG denkt die traditionelle Lehre neu und ermöglicht Firmen, im «Rundum-sorglos-Paket» Lernende auszubilden.
weiterlesen