24.07.2017
IoT könnte Atomkraftwerke gefährden
Könnten Geräte des Internet der Dinge die Sicherheit der Schweizer Atomkraftwerke gefährden? Durchaus möglich, meinen Experten. Allerdings stellten frustrierte oder bedrohte IT-Mitarbeiter das grössere Risiko dar.
weiterlesen
Pirat 2.0
19.07.2017
Hochseeschiffe lassen sich von zuhause aus kapern
Dem Sicherheitsforscher x0rz ist es gelungen, die Systeme von Hochseeschiffen zu hacken. Möglich macht dies eine Tracking-Karte, die ihre Standorte in Echtzeit anzeigt.
weiterlesen
19.07.2017
Bluetooth als Gewebe
Die Funktechnik Bluetooth LE (Low Energy) ist fürs Internet der Dinge fit gemacht worden und unterstützt nun sogenanntes «Mesh Networking».
weiterlesen
19.07.2017
Google-KI übernimmt die Arbeit von Profi-Fotografen
Google-Forscher haben einen Algorithmus entwickelt, der selbstständig Fotos nachbearbeitet. Dafür nutzt er Panoramabilder aus Street View.
weiterlesen
18.07.2017
Tesla-Chef warnt vor KI
Tesla-Chef Elon Musk ist für markante Äusserungen bekannt. Bei einem Auftritt vor US-Gouverneuren warnte der Milliardär erneut plakativ vor den Risiken künstlicher Intelligenz.
weiterlesen
12.07.2017
Credit Suisse lanciert renoviertes Online-Banking
Die Credit Suisse hat ihr Online-Banking umfassend renoviert. Für Privat- und Firmenkunden gibt es nun getrennte Portale, eine überarbeitete Benutzeroberfläche und neue Funktionen.
weiterlesen
Checkliste für Manager
10.07.2017
Schutz vor DDoS-Angriffen im IoT-Zeitalter
DDoS-Angreifer bedienen sich vermehrt dem Internet der Dinge, um ihre Attacken durchzuführen. Doch es gibt Gegenmassnahmen, die Netzwerk- und System-Administratoren schon jetzt berücksichtigen können, um die DDoS-Gefahr einzudämmen.
weiterlesen
06.07.2017
ETH Lausanne baut künstlichen Komponisten
Ein «Deep Learning»-Algorithmus der ETH-Lausanne soll sich neue Melodien ausdenken können und damit in Konkurrenz zu Komponisten aus Fleisch und Blut treten.
weiterlesen
04.07.2017
Green.ch lanciert ein virtuelles Datacenter
Der Schweizer ICT-Dienstleister Green.ch lanciert ein Infrastructure as a Service»-Angebot (IaaS). Damit können Firmen eine komplette Rechenzentreninfrastruktur aus der Cloud beziehen.
weiterlesen
04.07.2017
Neue Supercomputer-Generation von HPE
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat eine neue Generation von Systemen, Software und Dienstleistungen für High Performance Computing (HPC) und künstliche Intelligenz (KI) angekündigt.
weiterlesen