17.12.2004
      
      HP zieht Itanium-Schlussstrich
        Hewlett-Packard (HP) zieht einen recht aparten Schlussstrich unter sein Itanium-Engagement. Einerseits tritt die Firma aus der seit 1994 bestehenden Entwicklungsgemeinschaft mit Intel aus. Die angeblich rund 200 HP-Ingenieure, die bislang am 64-Bit-Prozessor arbeiteten, werden von Intel übernommen. Andrerseits will HP bis 2008 rund drei Milliarden Dollar in das Design von Itanium-Servern und die Entwicklung von Itanium-fähigen Applikationen investieren.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    13.12.2004
      
      Stellenabbau bei HP Schweiz
        Der weltweite Sparkurs bei Hewlett-Packard hat auch in der Schweiz einen Stellenabbau zur Folge.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    10.12.2004
      
      Speicher-Virtualisierung für die Kleinen
        Gerade erst hat Sun Microsystems ihren Storedge 6920 lanciert. Das Datensilo versorgt den Mittelstand mit 4 bis zu 65 TByte Speicherplatz. Nun hat die Herstellerin versprochen, ihr Array für die An...  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Gerüchte bestätigt
                  
      
              08.12.2004
      
      Chinesen kaufen PC-Geschäft von IBM
        Für 1,25 Milliarden kauft der chinesische Computerbauer Lenovo das PC-Geschäft von IBM.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    08.12.2004
      
      Telegramm
        Unter dem Titel "Kooperation und E-Learning" werden am Mittwoch, 15. Dezember, 8.15 Uhr, die Softwareschmieden Macromedia und Microsoft an der Uni Zürich (Hörsaal G-30) ihre entsprechenden Tools vorstellen. Der Internet-Dienstleister Green.ch übernimmt auf Anfang 2005 die Neuenburger Nexlink und baut damit seine Position in der Westschweiz aus.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Hitachi
                  
      
              08.12.2004
      
      SAN-Box für KMUs
        Speziell für kleinere Unternehmen schnürt Hitachi Data Systems eine Komplettlösung für vernetzte Speicher. Als Subsystem kommt "Thunder 9520V" zum Einsatz, das mit kostengünstigen Serial-ATA-Festplatten bestückt ist, die eine Speicherkapazität von 13 TB bereitstellen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    03.12.2004
      
      HP setzt auf Veritas
        Hewlett-Packard (HP) legt ihre Pläne, verschiedene Compaq-Techniken in ihr HP-UX zu integrieren, ad acta.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    29.11.2004
      
      HP bringt Software Automation Manager
        Auf ihrer europäischen Anwenderkonferenz Software Universe in Madrid wird Hewlett-Packard (HP) morgen eine neue Software zur Verwaltungs-Automatisierung sowie ein neues Release seiner Helpdesk-Software ankündigen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    25.11.2004
      
      Peach International grast in HPs Garten
        Mit einem eigens entwickelten Druckkopf für Tintenstrahldrucker von Hewlett-Packard (HP) will die Schweizer Herstellerin Peach International den Druckerzubehörmarkt aufmischen. In der Schweiz werden jährlich knapp 300 Millionen Franken für Tintenpatronen ausgegeben. Davon fliessen lediglich acht Prozent in die Kassen von Firmen, die Nachfüll- oder Nachahmerprodukte herstellen.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Open VMS
                  
      
              25.11.2004
      
      Ein unverwüstlicher Klassiker
        Was haben Manor und die Schweizer Börse SWX gemeinsam? Beide halten, wie viele andere Grossfirmen auch, unverdrossen einem Betriebssystem die Treue, das vor wenigen Jahren noch als völlig überholte Altlast galt: Open-VMS.  
                              
               weiterlesen