09.02.2005
Lernsoftware vermittelt Multimedia-Techniken
Multimedia-Techniken finden vermehrt Anwendung in Schweizer Vorlesungen. Der VDF-Hochschulverlag der ETH stellt nun eine Lernsoftware vor, welche Medienkompetenz professionell vermitteln soll.
weiterlesen
09.02.2005
Cisco legt kräftig zu
Die Netzwerkkönigin Cisco Systems konnte ihren Umsatz und Gewinn in den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 gewaltig erhöhen. Das Unternehmen hat auch mehrere Firmen übernommen.
weiterlesen
09.02.2005
Mini-PCI-Diagnosekarte für mobile Rechner
Mit der P.H.D. Mini-PCI bringt der kalifornische Diagnosespezialist Ultra-X (UXD) eine selbst bootende und betriebssystemunabhängige Diagnosekarte für mobile Systeme mit Mini-PCI-Slot auf den Markt.
weiterlesen
08.02.2005
Intel beginnt die Fertigung von Dual-Core-Pentium
Die Chipschmiede Intel startet in dieser Woche mit der Produktion von Rechenherzen mit zwei Prozessorkernen (Dual Core). Die Chips werden voraussichtlich ab dem zweiten Quartal 2005 an Anwender ausgeliefert.
weiterlesen
08.02.2005
IBM, Sony und Toshiba erläutern Details über Cell-Prozessor
Sony, Toshiba und IBM haben auf der ISSCC (International Solid State Circuits Conference) in San Francisco Details zum Design des Spezialprozessors Cell bekannt gegeben, der Produkte der Branchenprimadonna Intel im Segment Unterhaltungselektronik konkurrieren soll.
weiterlesen
08.02.2005
Microsoft gibt sich offenherzig
Microsoft will eigenen Angaben zufolge transparenter werden und sich gegenüber der Entwicklergemeinde offener geben.
weiterlesen
07.02.2005
Telegramm
Die Entwickler der freien Desktop-Umgebung Gnome haben die erste Betaversion des kommenden Gnome 2.10 veröffentlicht. Jürgen Weiss betreut seit 1. Februar als Key Account Manager von Fellows die schweizer und deutschen Kunden dieser Anbieterin von Büromaschinen und Hightechzubehör.
weiterlesen
07.02.2005
IBM ködert KMU
Um mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) als Kunden zu gewinnen, startet IBM unter dem Slogan "IBM Financing Advantage" eine globale Finanzierungsinitiative.
weiterlesen
04.02.2005
Im Griff komplexer Speichernetze
Mit einem Pilotprojekt ist das Bundesamt für Informatik und Telekommunikation (BIT) vor fünf Jahren in die SAN-Welt (Storage Area Network) gestartet. Heute trumpft das BIT gerade auch angesichts der Sparmassnahmen des Bundes mit der Optimierung ihres Speichernetzes.
weiterlesen
04.02.2005
Philippe Convents neuer CEO von Océ Schweiz
Océ Schweiz verstärkt sich international und holt mit Philippe Convents einen Mann an die hiesige Unternehmensspitze, der zuvor für das Printer- und Kopierergeschäft von Océ in Belgien verantwortlich war.
weiterlesen