23.03.2005
HP und Aleri mit Schweizer Partnerschaft für Datenanalyse
HP Schweiz und das Datenanalyse-Unternehmen Aleri vereinbaren eine strategische Partnerschaft für Datenanalyse-Tools.
weiterlesen
23.03.2005
SBB an Zugüberwachungssystem von Steria beteiligt
Die IT-Dienstleisterin Steria hat von der europäischen Union den Auftrag erhalten, ein europäisches Koordinations- und Überwachungssystem aufzubauen.
weiterlesen
23.03.2005
Luzerner bbv Software steigert Umsatz
Die Softwareentwicklerin bbv Software mit Sitz in Luzern und Zug konnte im Geschäftsjahr 2004 den Umsatz um 16 Prozent auf 7,8 Millionen erhöhen.
weiterlesen
22.03.2005
Schweizer Bundesportal in neuem Glanz
Das Schweizer Bundesportal ch.ch positioniert sich als Einstiegsportal für Bürger in allen Lebenslagen, allerdings nicht in dem ursprünglich vorgesehenen Umfang.
weiterlesen
22.03.2005
Apple patcht Mac OS X
Ein Sicherheits-Update für das aktuelle Macintosh-Betriebssystem Mac OS X 10.3.8 hat Apple jetzt veröffentlicht.
weiterlesen
21.03.2005
Kritisches Sicherheitsloch in Java entdeckt
Sun Microsystems warnt vor einer gefährlichen Sicherheitslücke in der Java-Komponente "Web Start".
weiterlesen
21.03.2005
Neuer Trojaner spioniert Schweizer Web-Angebote aus
Die Schweizer Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) berichtet über ein neu aufgetauchtes Trojanisches Pferd, das unter anderem auch Online-Angebote von Schweizer Banken aufs Korn nimmt.
weiterlesen
21.03.2005
Schweizer Software integriert SMS-Client in Outlook
Das Tool der Tuggener Firma Alphaobjects bietet die Möglichkeit, SMS und MMS direkt aus Outlook zu versenden. Ein MMS direkt ab PC kostet 9 Rappen.
weiterlesen
18.03.2005
Neues Bilderverwaltungs-Tool aus Schweizer Hand
Der Westschweizer Photo-Print-Service Colormailer hat eine neue Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungs-Software gelauncht, die Ordnung in die digitale Bilderwelt bringen soll.
weiterlesen
18.03.2005
McAfee warnt vor eigenem Sicherheitsleck
Mehrere Virenschutzprogramme von McAfee weisen eine kritische Sicherheitslücke auf, über die Angreifer schädlichen Code ins System schleusen können.
weiterlesen