23.06.2005
HP wartet mit «Cisco-Killer»
Hewlett-Packard (HP) hat die Lancierung eines Switches mit Technik von Riverstone Networks, der als «Cisco-Killer» bezeichnet wurde, verschoben.
weiterlesen
23.06.2005
Mit Brennstoffzellen gegen Blackouts
Die Herstellerin von Hochverfügbarkeits- systemen für netzwerkkritische physische Infrastrukturen (NCPI) American Power Conversion (APC) hat ihre On-Demand-Lösung Infrastruxure mit Brennstoffzellen bestückt.
weiterlesen
23.06.2005
Weiterer Test im Schweizer E-Voting
Die elektronische Demokratie lernt auch in der Schweiz langsam laufen. Kommenden Herbst werden auch 2000 Stimmbürger des Kantons Neuenburg ihr Votum probehalber online abgeben können.
weiterlesen
23.06.2005
Wider den Datenstau im Firmennetz
Langsame Netzwerke sind auf der Liste der Ärgernisse in der KMU-Informatik ganz oben. Langsame Programme und lange Wartezeiten sind unproduktiv und verstopfte Netzwerke beschäftigen Administratoren in zunehmendem Masse. Ein flexibles Bandbreitenmanagement kann Abhilfe schaffen.
weiterlesen
23.06.2005
Fehlendes Vertrauen
Auch KMU erkennen die Wichtigkeit der IT. Die Hersteller riechen den Braten und verkaufen ihnen oft eine «Rolls Royce»-Lösung.
weiterlesen
23.06.2005
Bundesrat zahlt 10 Millionen für Galileo
Der Bundesrat hat gestern den Schweizer Beitrag in Höhe von 10 Millionen Franken zum Satellitennavigationssystem Astra genehmigt. Das europäische System soll die Abhängigkeit vom US-Amerikanischen GPS beenden und ab 2008 vollendet sein.
weiterlesen
23.06.2005
Die Grossen auf KMU-Terrain
Im Tessin und in der Ostschweiz arbeiten gut 80 Prozent der Beschäftigten in kleinen und mittleren Betrieben, im Kanton Zürich und in der Nordwestschweiz sind es weniger als 60 Prozent.
weiterlesen
22.06.2005
Abraxas, IBM und RedIT schnuppern Steuer-Luft
Untern dem Namen "Air" wollen die Firmen Abraxas Informatik, IBM Schweiz und RedIT gemeinsam eine Gesamtsteuerlösung für Kantone und Gemeinden anbieten. Der Zeitplan für eine mögliche Zusammenarbeit wird momentan geprüft.
weiterlesen
16.06.2005
Drahtlos stets auf Draht
Wenn ein Notebook mit der GC99 keine drahtlose Netzwerkverbindung zustande bringt, befindet sich das Gerät wohl gerade in einem Funkloch. Denn die PC-Card von Sony Ericsson unterstützt alle geläufigen Funkverbindungen und bietet sich deshalb als universelle Kommunikationsschnittstelle für reisende Zeitgenossen an. Der bevorzugte, weil schnellste Weg ins Internet oder Firmennetz führt über WLAN mit maximal 54 KBit/s.
weiterlesen
16.06.2005
Website-Design für Jugendliche
Usability-Spezialistin Silvia Zimmermann zum Thema Internet und Teenager. Wie müssen Websites für Jugendliche Teenager gestaltet werden?
weiterlesen