I-Tunes
24.02.2006
Milliardenmarke gesprengt
Dieser Tage hat I-Tunes den milliardsten Song verkauft.
weiterlesen
24.02.2006
Spekulationen um Waser-Nachfolge bei Cybernet
An einer heute in Bern stattfindenden Sitzung von Cybernet und Swisscom werde es um neue Produkte gehen, erklärte René Waser, Chef von Cybernet. Gerücht sei, dass der soeben in die Geschäftsleitung berufene Marcel Freiburghaus, in Bern zum CEO berufen werde.
weiterlesen
24.02.2006
Lenovo emanzipiert sich
Nach der Übernahme der PC-Sparte von IBM im vergangenen Sommer verkauft die chinesische PC-Bauerin nun erstmals Computer unter eigenem Namen ausserhalb ihres Heimatlandes.
weiterlesen
23.02.2006
Armband nimmt Dateien auf
Wer um den Hals getragene USB-Sticks uncool findet, dürfte am Datenarmband von Imation gefallen finden.
weiterlesen
23.02.2006
WM-Bälle ohne Chips
An der diesjährigen Fussball-Weltmeisterschaft in Deutschland werden die Bälle keine RFID-Chips (Radio Frequency Identification) enthalten.
weiterlesen
23.02.2006
Dreidimensional in Echtzeit
Kaum haben echte dreidimensionale Darstellungsweisen die Kartografie erobert, setzten Wissenschaftler der Technischen Universität Dresden das I-Tüpfelchen oben drauf: Sie übertragen digitale, interaktiv bewegte 3D-Daten in Echtzeit von A nach B.
weiterlesen
23.02.2006
Oracle unterstützt Microsoft-Server mit System-Tool
Mit Plug-ins für ihren Enterprise Manager 10g Grid Control erweitert die Datenbank-Spezialistin Oracle ihr System-Management-Tool auf verschiedene Microsoft-Produkte wie zum Beispiel SQL Server.
weiterlesen
23.02.2006
Firewall- und Netzwerk-Change- Management
Wie kann man unvorhergesehene Serviceunter- brechungen und Projektverzögerungen durch Firewall-Regeln und Routing-Tabellen, die nicht mit der aktuellen Netzwerkkonfiguration übereinstimmen verhindern? Computerworld-Experte Reto Grünenfelder kennt die Antwort.
weiterlesen
23.02.2006
Erster Wurm für Mac-OS X
Das sorglose Leben der Mac-Anwender ist vorbei. Mehrere Sicherheitsfirmen melden den ersten Computerwurm für Mac-OS X.
weiterlesen
23.02.2006
Hüter vor falscher Hardware
Weil die meisten Datenklaus von intern lanciert werden, will Securewave das Einklinken unerlaubter Geräte ans Netzwerk verhindern.
weiterlesen