Gerichtsentscheid
                  
      
              20.12.2019
      
      Ubers Geschäftsmodell ist in Deutschland vorerst unzulässig
        Uber darf in Deutschland erst einmal keine Fahrten mehr anbieten. Das Landgericht Frankfurt sieht im aktuellen Geschäftsmodell mehrere Wettbewerbsverstösse und gab einer Unterlassungsklage der Vereinigung Taxi Deutschland statt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Blackberry-Fall vor Münchner Gericht
                  
      
              09.12.2019
      
      Muss Facebook seine Apps nach Patente-Urteil ändern?
        Facebook muss eventuell seine Apps WhatsApp, Messenger sowie Instagram ändern, um sie in Deutschland weiter anbieten zu können. Einem aktuellen Urteil des Münchner Landgerichts zufolge wurden Blackberry-Patente in einigen Funktionen verletzt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Justizentscheid
                  
      
              01.11.2019
      
      Bundesgericht für Kontrolle von Mobilfunkanlagen-Emissionen
        Das Bundesgericht hat entschieden: Die Umweltbehörde des Bundes muss kontrollieren, dass die Strahlenschutz-Grenzwerte der Handyantennen in der ganzen Schweiz eingehalten werden.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Bundesanwaltschaft
                  
      
              01.10.2019
      
      Im Seco-IT-Bestechungsskandal werden vier Personen angeklagt
        Die Bundesanwaltschaft hat in der Bestechungsaffäre um die Vergabe von IT-Aufträgen im Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) Anklage gegen vier Personen erhoben. Ein früherer Seco-Ressortleiter soll unrechtmässig über 1,7 Millionen Franken kassiert haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach FBI-Ermittlungen
                  
      
              28.08.2019
      
      Roboterwagen-Experte wegen Geheimnisdiebstahl angeklagt
        US-Behörden klagen Roboterwagen-Pionier Anthony Levandowski wegen Geheimnisverrat an. Bei seinem Wechsel von Google zu Uber habe der Ingenieur 14.000 geheime Dateien heruntergeladen. Wegen 33 davon wird er nun angeklagt.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Nach schwerem Datendiebstahl
                  
      
              23.07.2019
      
      Equifax zahlt bis zu 700 Millionen US-Dollar
        Bis zu 700 Millionen US-Dollar muss Equifax zahlen: Die US-Wirtschaftsauskunftei soll durch mangelnde Sicherheit einen Cyber-Angriff ermöglicht haben. Das Unternehmen habe «den Profit über den Datenschutz gestellt».  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Illegale Geschäftspraktiken
                  
      
              19.07.2019
      
      Qualcomm kassiert nächste Strafe
        Wegen illegaler Geschäftspraktiken muss der Chipkonzern Qualcomm eine Strafe in Höhe von 242 Millionen Euro bezahlen. Das Unternehmen soll vor rund zehn Jahren seine marktbeherrschende Stellung ausgenutzt haben.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Fortsetzung im Korruptionsprozess
                  
      
              11.07.2019
      
      Informationspflicht von ehemaligem Luzerner IT-Chef umstritten
        Vor dem Luzerner Kantonsgericht wurde der Korruptionsprozess gegen den ehemaligen IT-Chef des Kantons Luzern weitergeführt. Der Angeklagte plädierte im Berufungsprozess auf Freispruch.  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wegen Umgangs mit Hasskommentaren
                  
      
              03.07.2019
      
      Millionen-Bussgeld für Facebook
        Zwei Millionen Euro soll Facebook wegen fehlender Transparenz beim Umgang mit Hasskommentaren zahlen. Einen entsprechenden Bussgeldbescheid gegen das Unternehmen verhängte das deutsche Bundesamt für Justiz (BfJ).  
                              
               weiterlesen
            
                        
    
          
                      Wegen App-Store-Konditionen
                  
      
              06.06.2019
      
      App-Entwickler klagen gegen Apple
        Zwei App-Entwickler haben in Kalifornien Klage gegen Apple eingereicht. Der Konzern soll seine Marktmacht missbrauchen und so kleineren Entwicklungsfirmen schaden, lautet ihr Vorwurf.  
                              
               weiterlesen