07.12.2004
Sun sucht eigene Opensource-Lizenz
Sun Microsystems hat bei der OSI (Open Source Initiative) den Entwurf einer eigenen Opensource-Lizenz eingereicht. Die neue Common Development and Distribution License (CDDL) soll auf der Mozilla Public License (MPL) in der Version 1.1 aufbauen.
weiterlesen
D-Link
07.12.2004
Klaus Dieter Hesse wirft das Handtuch
Der Zentral- und Osteuropa-Chef der Herstellerin von Netzwerkprodukten, D-Link, Klaus Dieter Hesse, hat das Handtuch geworfen. Hesse, der gleichzeitig auch Geschäftsführer von D-Link Deutschland ist, sowie die Firma hüllen sich in Bezug auf die Hintergründe in Schweigen.
weiterlesen
07.12.2004
IBM baut Datennetz für die britische Bank Lloyds
Um ihre Sprach- und Datendienste auszubauen, setzen die englischen Banker von der Lloyds TSB auf IBM.
weiterlesen
Kaspersky
07.12.2004
Maintenance Pack 2 ist fertig
Die Security-Spezialistin Kaspersky Lab gibt die Verfügbarkeit des Maintenance Pack 2 für Kaspersky Anti-Virus Personal 5.0 bekannt. Interessenten können das Maintenance Pack 2 ab sofort von der Webseite herunterladen.
weiterlesen
07.12.2004
Telegramm
Mit dem jetzt erschienenen Symbian-Smartphone 6630 setzt die Handy-Marktführerin Nokia erneut zum Sprung in den UMTS-Markt an . Die Mozilla Foundation hat einen ersten Release-Kandidaten für den Stand-alone-Mailer Mozilla Thunderbird freigegeben. Thunderbird 1.0 RC1 behebt Fehler, die in Version 0.9 gefunden wurden und enthält zudem einige neue Features.
weiterlesen
06.12.2004
Samsung rüstet Halbleiterproduktion auf
Der südkoreanische Elektronikkonzern Samsung will seine Halbleiterproduktion massiv ausweiten und dafür in den nächsten sechs Jahren 18 Milliarden Euro investieren.
weiterlesen
06.12.2004
Telegramm
Die Spreitenbacher IT-Dienstleisterin Steffen Informatik hat von Pragmatica das Kompetenzzentrum für die KMU-Standardsoftware SAP Business One übernommen. Am 1. Januar 2005 tritt in der Schweiz das neue Gesetz in Kraft, wonach elektronische Unterschriften den handschriftlichen Unterschriften gleichgestellt sind.
weiterlesen
06.12.2004
Siemens muss über die Zukunft der Handy-Sparte entscheiden
Ende Januar 2005 fällt bei Siemens die Entscheidung über die verlustreiche Handy-Sparte. Zur Option stehen Sanierung, Verkauf, Zusperren oder eine Kooperation.
weiterlesen
06.12.2004
Melani ist online gegangen
Die vom EFD (Informatikstrategieorgan Bund ISB) zusammen mit Fedpol und Switch betriebene Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani) ist seit erstem 1. Dezember auch online verfügbar.
weiterlesen
06.12.2004
ETH-Computer für Rumänien
An der ETH Zürich ausgediente Rechner und Monitore tun in Rumänien weiterhin ihren Dienst.
weiterlesen