25.01.2017
Roboterhaut der ETH ortet Objekte wie eine Schlange
Wissenschaftler an der ETH Zürich haben eine Roboterhaut mit einem «Gspüri» für Menschen, die sich in der Nähe befinden.
weiterlesen
25.01.2017
Cisco stärkt Softwaregeschäft mit Milliarden-Übernahme
Für 3,7 Milliarden Dollar kauft der Netzwerkriese Cisco das Software-Unternehmen Appdynamics.
weiterlesen
25.01.2017
Logitech verdient mehr als erwartet
Der Schweizer Peripherie-Hersteller Logitech hat im dritten Quartal den Umsatz um 7 Prozent steigern können. Vor allem bei der Höhe des Gewinns war die Firma selbst überrascht.
weiterlesen
iPhone 8
25.01.2017
alle Gerüchte im Wahrscheinlichkeits-Check
Rund um das iPhone 8 kursieren bereits zahlreiche Gerüchte. Doch welche Gerüchte halten sich und welche verflüchtigen sich bereits? Zeit für eine Bilanz.
weiterlesen
25.01.2017
Schweizer E-Government auf der Blockchain
Das Start-up Procivis hat einen Prototyp für eine E-Government-Plattform auf Basis der Blockchain-Technologie entwickelt. Eine erste Anwendung soll das E-Voting werden.
weiterlesen
25.01.2017
WWW-Erfinder Berners-Lee von Schneider-Ammann ausgezeichnet
Der Erfinder des World Wide Web, Tim Berners-Lee, ist in Zürich für sein Lebenswerk ausgezeichnet worden. Bundesrat Johann Schneider-Ammann überreichte den Preis.
weiterlesen
Googles Urs Hölzle
24.01.2017
Kein Ersatz von Chefs durch Roboter
Laut Google-Infrastrukturchef Urs Hölzle besteht keine Gefahr, dass Roboter bald Firmenchefs ersetzen werden.
weiterlesen
24.01.2017
Achtung vor Phishing-Mails mit Steuervergütungen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung und das Fedpol warnen vor betrügerischen E-Mails, die über angebliche Steuerrückzahlungen informieren.
weiterlesen
24.01.2017
Smartphone-Marktführer Samsung mit mehr als doppeltem Gewinn
Samsung steckt das Fiasko um brennende Akkus bei seinem Vorzeige-Gerät Galaxy Note 7 wirtschaftlich gut weg. Die Mobil-Sparte erholt sich wieder dank anderer Premium-Modelle. Als Gewinntreiber erweisen sich allerdings vor allem die Speicherchips.
weiterlesen
24.01.2017
Geldsegen für Schweizer Start-ups
Den Risikokapitalgebern sass 2016 das Geld locker in der Tasche. Sie investierten insgesamt 909 Millionen Franken in Schweizer Start-ups, das sind 35 Prozent mehr als ein jahr zuvor.
weiterlesen