15.03.2017
Flüssiger Treibstoff für künftige Computer
Eine neuartige winzige Flussbatterie soll künftig sehr dicht gepackte elektronische Komponenten mit Energie versorgen und gleichzeitig die von ihnen produzierte Wärme abführen.
weiterlesen
Biometrische Daten
15.03.2017
Neues Erfassungssystem soll 2020 kommen
Der Nationalrat hat einen Kredit für ein neues System zur Erfassung von biometrischen Daten gutgeheissen. Ab 2020 soll dieses Fingerabdrücke und Gesichtsbilder für Pässe, Visa und Ausländerausweise erfassen.
weiterlesen
15.03.2017
Neues iPad Pro mit 10,5 Zoll
In der Gerüchteküche verdichten sich die Hinweise, dass Apple noch diesen Frühling eine weitere iPad-Pro-Grösse zeigt.
weiterlesen
15.03.2017
BIT baut fast 60 Stellen ab
Stellenabbau beim Bundesamt für Informatik (BIT): Bis zu 60 Stellen sollen verschwinden. Budgetkürzungen werden als Grund genannt.
weiterlesen
15.03.2017
Digitale Privatsphäre bei der Reise in die USA
Die US-Bürgerrechtsorganisation EFF hat ein Handbuch zum Verhalten bei der Einreise in die USA veröffentlicht. Grenzbeamte könnten nämlich Laptops, Tablets und Smartphones von Reisenden durchsuchen.
weiterlesen
15.03.2017
Twitter bestätigt pro-türkische Hackerangriffe
Hacker haben tausende Twitter-Konten gehackt und über diese Schmähungen gegen Deutschland und Holland verbreitet. Nun will der Kurznachrichtendienst ermitteln.
weiterlesen
Update
14.03.2017
Internetzensur an der Universität Fribourg
Der Chaos Computer Club wirft der Universität Fribourg Zensur vor. Mit einem Web-Filter würden neben einschlägigen Webseiten auch harmlose gesperrt. Zudem überwache die Hochschule gesicherte https-Verbindungen. Die Universität bestätigt, dass ein Netzfilter in Einsatz ist, gesicherte Verbindungen würden aber keinesfalls entschlüsselt.
weiterlesen
14.03.2017
Russisches Kartellamt verurteilt Apple für iPhone-Preisvorgaben
In Russland droht Apple eine Strafe wegen illegalen Preisvorgaben. Der Tech-Gigant kann das Urteil vor Gericht aber noch anfechten.
weiterlesen
14.03.2017
Im Tessin werden Laborproben per Drohne geliefert
Ab Mitte März sollen in Lugano erste Testflüge von Lieferungen per Drohne starten. Hinter dem Projekt stehen die Schweizerische Post, der Tessiner Spitalverbund EOC und der Drohnenhersteller Matternet.
weiterlesen
14.03.2017
Support-Ende für Office 2007
In wenigen Monaten wird es keine Sicherheitsupdates mehr für Office 2007 geben. Diese Alternativen haben Sie.
weiterlesen