14.06.2017
Ubers DACH-Chef wechselt zu Zürcher Think-Tank
Rasoul Jalali, Leiter der DACH-Region bei Uber, verlässt das Unternehmen. Er wechselt per August zur Schweizer Ideenschmiede Pegasus Digital.
weiterlesen
14.06.2017
Abacus' Pläne mit dem kostenlosen AbaNinja
Vor gut einem halben Jahr hat Abacus die Rechnungsverarbeitung Abaninja lanciert. Das Produkt sei ein Erfolg, sagt der Anbieter. Nun soll die Lösung weiter ausgebaut werden.
weiterlesen
14.06.2017
Ausländische Onlinehändler wachsen doppelt so stark wie Schweizer
E-Commerce boomt, auch in der Schweiz. Laut einer Studie profitieren davon aber meist ausländische Online-Händler.
weiterlesen
14.06.2017
Uber-Chef Kalanick nimmt unbefristete Auszeit
Uber-Mitgründer und -Chef Travis Kalanick, der den aggressiven Vormarsch des Fahrdiensts prägte, legt eine unbefristete Pause ein.
weiterlesen
13.06.2017
Ricoh will das Drucken «virtualisieren»
Im Druckermarkt hält sich Ricoh Schweiz weiterhin stark, der Umsatz stagnierte allerdings im vergangenen Geschäftsjahr. Nun will das Unternehmen vor allem seinen ganzheitlichen Druck-Service ausbauen.
weiterlesen
13.06.2017
SBB-Fahrplan versteht jetzt auch «Schwiizerdütsch»
Die Preview-App der SBB nimmt nun auch Verbindungsanfragen in Dialekt entgegen. Basis ist eine eigenständige Sprachanalyselösung der Firma Spitch.
weiterlesen
Industroyer
13.06.2017
Malware führt zu Blackout
IT-Security-Experten haben mit Industroyer eine modulare Malware entdeckt, mit der sich Industriesteuerungen, wie sie etwa in Elektrizitätswerken verwendet werden, angreifen lassen.
weiterlesen
13.06.2017
Ruag-Attacke hat Folgen
Cyberangriffe sollen mit einer neuer Methode der ETH rascher aufgespürt werden. Das Verfahren wurde nach der Attacke auf die Ruag entwickelt.
weiterlesen
13.06.2017
Bund ruft Digitalisierungs-Beirat ins Leben
Ein neuer Beirat soll Entwicklungen der digitalen Transformation frühzeitig erkennen und Ideen aus der Praxis aufnehmen. Am Montag hat er sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen.
weiterlesen
12.06.2017
Forschungsprojekt will mobile Daten intelligenter nutzen
Mit dem Aufzeichnen von Bewegungen oder Geräuschen auf Smartphones soll das Crowd Sensing etwa dabei helfen, Marketing-Prognosen zu erstellen. Gerade aus datenschutztechnischen Gründen gibt es dazu noch einige Vorbehalte. Ein Schweizer Projekt will diese nun aus der Welt schaffen.
weiterlesen