26.09.2017
Bund zahlt bis 10'500 Franken für eine IT-Weiterbildung
Für ein Diplom im Berufsfeld ICT erhalten Absolventen von eidgenössischen Diplomen die Hälfte des Kursgeldes zurück, und somit bis zu 10'500 Franken.
weiterlesen
26.09.2017
Keychain in macOS High Sierra verwundbar
Einem IT-Security-Spezialisten ist es gelungen, Apples Passwortmanager Keychain unter macOS High Sierra auszuhebeln und Passwörter zu stehlen.
weiterlesen
26.09.2017
Veritas ernennt neuen Schweiz-Chef
Veritas Technologies hat mit Thomas Benz ab 1. Oktober einen neuen Country Manager für Österreich und die Schweiz.
weiterlesen
26.09.2017
E-Mail-Affäre im Weissen Haus zieht Kreise
Nicht nur der Präsidentenschwiegersohn Jared Kushner hat sein privates Mail-Konto in Regierungsfragen genutzt. Fünf weitere Trump-Vertraute sind so vorgegangen.
weiterlesen
Konferenz Ignite
26.09.2017
Microsoft setzt auf Quanten-Computing
Der Software-Riese Microsoft will eine eigene Programmiersprache für Quanten-Computer lancieren. Entwickler sollen damit exponentiell mehr Computing-Ressourcen nutzen können.
weiterlesen
26.09.2017
Bundesrat will klare Regeln für Bitcoin
Kryptowährungen wie Bitcoin sollen besser geregelt werden. Ein Gesetz sei in Arbeit, berichtet der Bundesrat.
weiterlesen
25.09.2017
Smarter Schaumstoff misst Erschütterungen
Forscher haben einen speziellen Schaumstoff entwickelt, der mittels elektrischen Signalen Erschütterungen messen kann. Zum Einsatz kommen könnte er etwa im Sport oder beim Militär.
weiterlesen
25.09.2017
Microsoft und Facebook legen transatlantisches Superkabel
Microsoft und Facebook haben zwischen Spanien und den USA ein 6600 Kilometer langes Unterseekabel verlegt, das 16 Millionen Mal mehr Bandbreite bietet als der durchschnittliche Breitbandinternetanschluss zuhause.
weiterlesen
25.09.2017
Swisscom testet das elektronische Patientendossier
Für die Kantone Basel, Bern und Zürich arbeitet die Swisscom an der schweizweit grössten eHealth-Plattform. Nun unterzieht der Telko die dafür nötige IT-Infrastruktur einem ersten Praxis-Test.
weiterlesen
25.09.2017
E-Voting auch für Inlandschweizer
Für den Urnengang vom Wochende war die elektronischen Stimmabgabe in den Kantonen St. Gallen und Aargau nach zweijähriger Pause wieder möglich. Zudem konnten in Freiburg und St. Gallen auch Inlandschweizer elektronisch abstimmen.
weiterlesen